philiene
Der Roman erzählt die Geschichte der Familie Zaini die in Mailand einer Schokoladenfabrik betreiben. Der Roman ist in zwei Teile gegliedert, im ersten Teil wird die Geschichte vom Firmengründer Luigi und seiner Frau Olga erzählt. Ihre Liebe, das Familienleben, die Kinder, aber auch das der Angestellten sowohl im Haus als auch in der Fabrik. Dazu wird auch die Geschichte Italiens der Zeit beleuchtet. Der aufkommende Fachismus, Mussolini der drohende Krieg. All das sind Themen des Romans und ergeben ein interessantes Bild der Zeit. Der zweite Teil spielt nach dem Tod Luigis und erzählt wie es danach weiter ging. Mir hat besonders gefallen, daß der Roman nicht nur aus der Sicht der Fabrikantenfamilie geschrieben ist, sondern auch die Arbeiter und Hausangestellten vorkommen. Besonders ist mir da die Köchin der Familie und auch das Kindermädchen im Gedächtnis geblieben. Auch war es interessant die unterschiedlichen Sichtweisen auf Mussolini zu erfahren. Ein wirklich interessanter Roman über das Mailand der zwanziger und dreißiger Jahre.