philiene
Leben am Rande der Gesellschaft Das Leben hat es nie gut mit Lina gemeint. Findelkind, im Waisenhaus aufgewachsen. Dann Magd im Sichenhaus. Aber es kommt noch Schlimmer. Die Pest bricht aus und sie ist eine der wenigen Menschen die wieder gesund wird. Das weckt Misstrauen. Als sie dann auch noch des Mordes verdächtig wird, scheint ihr Leben verwirkt. Einzig der Wundarzt Ulrich glaubt an ihre Unschuld. Doch reicht das.? Silvia Stolzenburg erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die es alles andere als Leicht im Leben hat. Sie wird als Findelkind ausgegrenzt und trotzdem muss sie gegen Neid und Missgunst ankämpfen. Trotzdem scheint sie nie den Lebensmut zu verlieren. Ihre Geschichte ist voll von Leid. Aber es hätte genauso sein können. Die Pest, der Glaube an Hexen, die Ungerechtigkeit in Gerichts Prozessen sind real dargestellt. Die Autorin lässt die dunkle Seite des Mittelalters aufleben. Sie zeigt Day Leben wie es damals war. Das ganze in einer emotionalen Geschichte verpackt, die ich sehr gerne gelesen habe.