philiene
Es geht spannend weiter bei Thomas Mann und seinem Übersetzer Žydrūnas Miuleris, genannt Müller. Thomas Mann verbindet sich mittlerweile im Exil in der Schweiz, von hier aus ruft er Müller zur Hilfe. Seine Frau Katia, bekannt für ihren rasanten Fahrstil, hat einen Mann angefahren und jetzt steht eine Bestrafung im Raum. Doch als Müller in der Schweiz ankommt, stellt sich schnell heraus, daß der Mann direkt nach dem Unfall verschwunden ist. Mann und Müller beginnen diesen mysteriöser Mann zu suchen... Wie schon im ersten Teil um das ungewöhnliche Ermittlerduo ist es Tilo Echardt wieder gelungen die fiktive Person Müller mit der realen Familie Mann zusammenzuführen und so einen spannenden historischen Krimi zu schreiben. Die Dialoge zwischen Mann und Müller sind wieder einmal großartig und zeigen den großen Dichter ganz privat. Star des Romans ist aber meiner Ansicht nach jemand ganz anderes. Nämlich Ludwik, der Hund von Müller. Ganz klar die beste Spürnase. Auch die drei Töchter einer Schweizer Bauernfamilie sind mir sehr im Gedächtnis geblieben. Obwohl nur drei kleine Nebenfiguren, lockern sie die Geschichte auf. Zur fiktiven Geschichte wird auch die politische Situation der Zeit beschrieben. Der Nationalsozialismus der die Manns und viele Andere ins Exil Zwang. Ein großartiger Roman, mit einem großartigem Ermittlerduo.