
Ladybug
Kindgerechte Geschichte über den Krieg Familie Mandil lebt in Jugoslawien, zu einer Zeit, als der zweite Weltkrieg ausbrach. Der Vater ist Fotograf und die Kinder Gavra und Beba haben Freude daran, ihm für Werbefotos Modell zu stehen. Als die Deutschen einmarschieren und den Juden befehlen, den Davidstern zu tragen, entschließt sich die Familie, nach Albanien zu flüchten. Der Weg ist weit und beschwerlich und die Gefahr ist immer dicht bei ihnen. Aber sie halten zusammen. Das Buch ist liebevoll gestaltet mit Originalfotos der Familie Mandil, die es wirklich gab und deren Nachfahren sie sorgfältig aufbewahrten. Zusätzlich hat Isabell Kreitz traumhaft schöne Illustrationen eingefügt, um die Geschichte zu visualisieren. Es wird aus Gavras Sicht sehr anschaulich beschrieben, wie die Familie Mandil in Angst lebt und immer wieder flüchtet. Dabei verzichtet die Autorin darauf, die schlimmsten Gräueltaten zu benennen. Sie beschränkt sich darauf, zu erzählen, dass die Soldaten immer mehr Länder geradezu durchkämmten, um die Juden zu verfolgen. Konzentrationslager und andere für Kinder zu heftige Schrecken werden nicht erwähnt. Auch wird nicht näher auf das Judentum eingegangen. Das mag gerade etwas halbgar klingen, doch wenn man bedenkt, dass dieses Buch für Kinder geschrieben wurde, ist das genau richtig. Es ist schon schwer genug, ihnen von Kriegen zu erzählen, ohne sie zu traumatisieren. Man kann daher nicht mit der Tür ins Haus fallen. Zudem kann der fünfjährige Gavra nicht das Wissen eines Erwachsenen haben. Maya C. Klinger ist es meiner Meinung nach sehr gut gelungen, den Spagat zwischen den Tatsachen und der Art, sie einem Kind zu erzählen, zu halten. Dennoch ist es ratsam, das Buch bei jüngeren Kindern zusammen mit dem Kind zu lesen und aufkommende Fragen direkt zu beantworten. Die Altersempfehlung liegt bei 7-12 Jahren. Für die 12-jährigen ist es meiner Meinung nach fast zu kindlich geschrieben, aber das kommt auch immer ganz auf das jeweilige Kind an. Da es nach wie vor viele Kriege, davon einige in erschreckender Nähe, gibt, halte ich Bücher wie dieses für sehr wichtig für Kinder. Schön wäre es gewesen, wenn einige Themen etwas mehr in die Tiefe gegangen wären. Daher vier Sterne von mir. Ganz nebenbei freut mich, dass die Autorin meinen Mädchennamen trägt (inklusive identischer Initialen).