Profilbild von sommerlese

sommerlese

Posted on 2.5.2025

Eine Friesin erobert New York! Janne Mommsens Roman Das Licht in den Wellen erscheint bei Rowohlt Polaris. Inge Martensen haut kurz vor ihrem 100. Geburtstag ab und reist mit Urenkelin Swantje per Schiff nach New York. In ihrem langen Leben hat sie viel erlebt, die Auswanderung nach Amerika gehört zu ihren aufregendsten Erlebnissen, aber es liegt ihr noch etwas auf der Seele, dass sie vor ihrem Tod noch erledigen möchte. In diesem Buch zeigt Janne Mommsen mal eine andere Seite seines Schreibens und widmet sich Inge, die ziemlich überstürzt von Föhr nach Amerika auswandert und in Manhatten landet. Dort muss sie ohne Sprachkenntnisse um ihr Überleben kämpfen, doch sie ist harte Arbeit gewohnt und hat auf der Überfahrt von Karolina ein paar Brocken Englisch gelernt. In einerm Feinkostgeschäft findet sie eine Anstellung und ihr "magic potato salad" kommt gut an, sie lernt neue Freunde kennen und die große Liebe, wird aber auch von Schicksalsschlägen nicht verschont. Und später kehrt sie zurück auf ihre Heimatinsel Föhr. Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt, wir erfahren was Inge in Manhatten alles erlebt, dazu gehören auch die Freundschaft zum italienischen Gemüsehändler Giovanni und das Kennenlernen des Bankers David Leary, der eine ganz besondere Rolle spielt. Doch neben dem Leben in der pulsierenden Metropole New Yorks beschreibt Janne Mommsen aus Inges Leben auf Föhr. Auf der Überfahrt nach New York schüttet Inge ihrer Ur-Enkelin Swantje ihr Herz aus und lässt sie an den Höhen und Tiefen ihres Lebens teilhaben. Als Leserin taucht man hautnah in dieseSchilderungen ein, erfährt den Grund für die Auswanderung und warum Inge später wieder nach Föhr zurück kehrt. Ihr Leben in Amerika hat sie sich hart erarbeitet, sie hat mit ihrem Mann das Restaurant eines Segelclubs in der Nähe von New York übernommen und dadurch Kontakt zur High-Society New Yorks bekommen. Diese Treffen sorgen für interessante Begegnungen, die Ausflüge in die Umgebung und die kulinarischen Einblicke lockern den Roman wunderbar auf. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Lebens-Erfahrungen und Emotionen, die Inge damals wie heute umtreiben. Doch nicht jede erfolgreiche Auswanderung ist auch eine glückliche und so ist es spannend, dass sich Inge eines Tages auf den Weg zurück in die Heimat macht. Inges Lebensmotto ist "sink or swim" und so schafft sie es aus der Armut Föhrs sich als starke Frau in Amerika eine neue Lebensgrundlage aufzubauen. Dabei hilft auch die Föhrer Gemeinschaft, die sich in Amerika als feste Truppe gemeinsam unterstützt und sich die Inselsprache Fering erhält. In die Dialoge werden Sätze in Fering eingebunden, was den authentischen Charakter der Figuren untermauert. Für mich waren die Informationen über die Föhrer Community sehr interessant, weil ich darüber noch nicht viel gehört habe. Swantje nimmt die Rolle einer Nebenfigur ein, die von Inge in eine berufliche Schiene gedrängt wird. "Das Licht in den Wellen" ist eine unterhaltsame und authentisch wirkende Auswanderer- und ganz besondere Lebensgeschichte, die ich gerne und sehr interessiert gelesen habe.

zurück nach oben