
mabuerele
„...Der Wolfsspitz hielt inne, sah sich um und jagte dann auf sie zu, sein grau-schwarzer Pelz bauschte sich. Einen Meter vor Luna bremste er, legte den zerdrückten Ball ins Gras und wackelte mit dem Hinterteil...“ Doch was der Hund ausgegraben hat, ist kein Ball, sondern ein menschlicher Schädel. Die Autorin hat einen spannenden Krimi geschrieben, der im Tessin angesiedelt ist. Der Schriftstil sorgt für den hohen Spannungsbogen, lässt aber auch eine Menge Raum für die privaten Beziehungen der Protagonisten. Schnell stellt sich heraus, dass der tote ermordet wurde. Intressant fand ich die Bestimmung des Alters mittels Zahnzement. „...Das ist grob erklärt das Material, das den Zahn mit dem Kiefer verbindet.Dort lagern sich jedes Jahr Wachstumslinien ab, ähnlich wie die Jahresringe bei Bäumen...“ Der Tote hieß Domenico und war ein Freund von Ambrogio, Moiras Vater. Es gibt einen Brief von ihm, in dem er schreibt, dass er in die USA geht. Deshalb wurde er nie vermisst. Plötzlich kommen im Dorf Gerüchte auf, dass Ambrogio mit dem Mord zu tun haben könnte. Doch nach Schweizer Gesetzen ist der Fall, der etwa 50 Jahre zurückliegt, verjährt. Die Polizei legt ihn zu den Akten. Moira ist sauer. „...Ein Mensch war getötet worden und niemand würde je erfahren, wer es gewesen war. Das war einfach nicht gerecht!...“ Moira will die Unschuld ihres Vaters beweisen. Luca, ihr Lebensgefährte und Rechtsmediziner, sagt ihr Unterstützung zu, so weit es das aus beruflichen Gründen darf. Noch ahnt Moira nicht, in welches Wespennest sie sticht und wohin die Reise geht. Der Blick in die Vergangenheit fördert eine Menge Unerfreuliches zutage. Das sind nicht nur alte Verletzungen. Patriarchische Strukturen haben sich hier länger gehalten als in anderen Teilen der Schweiz. Gut gefallen mir die Gespräche von Moira mit ihrem Vater. Der hat fast philosophische Gedanken. „...Ach, Jugend wird überbewertet, das wirst du auch noch merken...“ Bei ihrer Recherche stößt Moira auf einen alten Skandal, der nie aufgeklärt wurde. Als es einen Todesfall im Ort gibt, geht plötzlich ales ganz schnell. Das Buch hat mir sehr gut gefallen.