Profilbild von Sagota

Sagota

Posted on 22.4.2025

Leckere vegane Geschmacksreise nach Tunesien "Tunesisch vegan" von Malek M'Hiri erschien (HC, geb., 159 S.) im Verlag Löwenzahn, A-Innsbruck (2025). Das tolle Kochbuch des jungen Tunesiers enthält ausser 60 leckeren veganen Rezepten auch Illustrationen (Diana Bobb) und Fotografien (Sapna Richter), die die einzelnen Köstlichkeiten aus Tunesien gekonnt in Szene setzen. Mit 60 einfachen, gut beschriebenen und daher leicht nachzubereitenden Rezepten führt uns der Autor auf sehr sympathische und persönliche Art (Grundlagen sind Familienrezepte) durch die tunesische Küche: Sehr gut gefiel mir hier auch (wir sind seit über 30 Jahren eine deutsch-tunesische Familie, wodurch ich bereits einige landestypischen Speisen kenne und schätze) dass M'Hiri die geographischen Besonderheiten Tunesiens kurz beschreibt wie auch einen Einblick über die interessante Geschichte und Kultur des nordafrikanischen Landes gibt, das durch viele Einflüsse (Phönizier, Byzantiner, Karthager, Römer etc.) geprägt wurde, die allesamt Spuren in der Kulinarik hinterließen. Die typischen Gewürze (Kurkuma, Kümmel, Kreuzkümmel - auch Cumin genannt, Nelken, Zimt, Lorbeer, Harissa) können noch durch Tabel, Safran, "7 Gewürze" (für Couscous) und Karouia z.B. ergänzt werden, die sich in unserem Haushalt befinden, aber auch in arabischen Läden zu kaufen sind. Das Buch ist sowohl sehr gut gegliedert als auch mit einem Rezeptregister nach Themen versehen, das einem das Finden der Lieblingsrezepte erleichtert. Die einzelnen Themen sind: - Morgenkaffee (tunesisches Frühstück) - Brotvariationen (Khobs) - Vorspeisen, Salate und Suppen - Hauptspeisen - Shakshuka in allen Farben - Lecker unterwegs (Streetfood auf tunesisch) - Getränke und - Süßes aus Tunesien. Da die tunesische Küche (als Teil der nachweislich besonders gesunden mediterranen Küche) mit einer Vielfalt von Gemüsen und ebenso gesunden Gewürzen aufwartet, sind viele traditionellen Gerichte (wie Couscous oder Shakshuka) auch ganz ohne Fleisch, Fisch oder Huhn sehr lecker, gesund und nahrhaft. Meine bzw. unsere "Favoriten" sind Droô (tunesischer Pudding; gerne mit etwas Halwa und Pistazien bestreut) zum Frühstück; Khobs (Brot), Couscous, Tajine, Brik (Teigtaschen, gefüllt), Salade Mechouia (mit gegrillter Paprika, Zwiebel, Tomate etc.), Tunesisches Thunfisch-Sandwich (unvergesslich lecker nach einem Tag am Meer) Lablebi (Kichererbsensuppe) und Maqroudh (Gebäck mit Dattelmasse); eine köstliche Süßigkeit, die es in vielen Variationen gibt. Natürlich wird dieses vegane Kochbuch voll leckerer tunesischer Rezepte einen Ehrenplatz hier erhalten und immer wieder Anwendung finden; ich kann es allen empfehlen, die gerne einfache, leckere und vor allem gesunde Rezepte aus der mediterranen Küche - in diesem Fall frisch aus dem Maghreb (alles gibt es hier zu kaufen, falls nicht vorrätig) - mögen oder es ausprobieren wollen: Eine absolute Empfehlung von mir sowie ein 'shkran' (danke) an Malek M'Hiri wie auch an den Löwenzahn-Verlag, der dieses wunderbare Kochbuch voller tunesischer Köstlichkeiten publizierte! 5*

zurück nach oben