philiene
Elise und Valerie Sie haben das gleiche Geburtsdatum, sie hatten die selbe Hebamme, sie leben in einer Stadt, sogar in einem Viertel und doch könnten ihre Leben nicht unterschiedlicher sein. Elise die Tochter einer Wäscherin und Valerie die Tochter eines Kunsthändlers, die eine in Armut aufgewachsen die Andere privilegiert Marie Lacrosse erzählt in ihrem Roman Montmartre Licht und Schatten von Elise und Valerie und mit ihnen vom Leben in Montmartre Ende des Neunzehnten Jahrhunderts. Sie erzählt von großen Träumen und Wünschen. Von der Liebe und Familien. Sie erzählt wie unterschiedlich junge Mädchen damals erzogen worden sind. Das merkt man zum Beispiel an dem völlig unterschiedlichen Stand der Aufklärung. Aber auch daran das Elise und ihre Schwester früh mit arbeiten müssen, währen Valerie zur Schule gehen darf. Gemeinsam haben die Beiden das sie Träume haben und das ihnen vorbestimmt Leben verlassen möchten. Marie Lacrosse hat es einmal mehr geschafft mich ganz tief in ihre Geschichte abtauchen zu lassen. Sie beschreibt die unterschiedlichsten Lebensumstände unglaublich authentisch und realistisch. Im Wechsel wird einmal von Elise und einmal von Valerie erzählt. Obwohl ich beide Frauen sehr interessant fand, hat mir Elise ein bisschen besser gefallen. Ihre Geschichte ist mir ein wenig mehr zu Herzen gegangen. Allerdings fand ich die Idee von zwei so unterschiedlichen Leben zu erzählen sehr gut, denn so bekam ich die ganze Bandbreite von Montmartre mit. Ob nun bekannte Künstler oder Tänzerinnen. Alle haben die Geschichte zu einer spannenden Zeitreise gemacht.