Profilbild von herbstrose

herbstrose

Posted on 18.4.2025

Amokfahrt über den Weihnachtsmarkt Ahnungslos schlendern festlich gestimmte Menschen über den Weihnachtsmarkt in Konstanz, als plötzlich ein Amokfahrer in die Menge rast. Er hinterlässt viele Tote und Verletzte und kann, in der aufkommenden Panik, unerkannt entkommen. Auch Falk Hagedorn, ehemaliger LKA-Ermittler und jetzt Psychotherapeut, ist zum Zeitpunkt des Geschehens unter den Marktbesuchern. Während die Polizei mit Hochdruck versucht den Attentäter ausfindig zu machen, hilft Hagedorn in einer Selbsthilfegruppe, einigen Überlebenden des grausamen Anschlags das erlittene Trauma zu verarbeiten. Aber auch er hat Probleme, seine Vergangenheit holt ihn ein und auch der Amokfahrer ist ihm schon ganz nahe … Matthias Bürgel, geb. 1970 in Pfullendorf, ist ein deutscher Autor von Psychothrillern. Seit 2016 sind fünf Bücher von ihm erschienen. 1991 trat Bürgel in den Dienst der Landespolizei Baden-Württemberg ein und diente in verschiedenen Bereichen. Nach einem Studium der Rechts- und Verwaltungswissenschaft an der Polizei-Fachhochschule wechselte er 2006 zur Kriminalpolizei, wo er bis 2022 den Dienst als Kriminalhauptkommissar versah und aktuell als Sachbearbeiter beim Ermittlungsdienst tätig ist. Bürgel ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Blumberg, einem Ort zwischen Schwarzwald und Bodensee. Der Autor behandelt hier ein Thema, das die Menschen seit jeher in Angst und Schrecken versetzt. Immer wieder hört und liest man von Amokfahrten und Attentaten, bei denen durch verbrecherische Individuen zahlreiche unschuldige Menschen getötet und die Überlebenden stark traumatisiert werden. Die Erkenntnis, dass man als Unbeteiligter jederzeit in ein solches Geschehen verwickelt werden kann, bewirkt Unbehagen und Beklemmung. Dies steigert sich noch durch die nahezu realistische Schilderung des Ereignisses und die naturgetreue Beschreibung der Örtlichkeiten. Mit großem psychologischen Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Opfer und die ermittelnden Beamten schildert der Autor hier einen fiktiven Fall, der der Realität sehr nahe kommt. Neben dem Geschehen selbst, den Maßnahmen der Polizei und der Arbeit des Psychologen lässt er auch den Täter zu Wort kommen. Man erfährt einiges über dessen Vorleben und über die Motivation, die ihn zu dieser Tat getrieben hat, und denkt mit Schrecken über eventuell geplante weitere Attentate nach – wobei jedoch jegliches Mitgefühl für ihn ausbleibt. Die Sympathie des Lesers ist bei Falk Hagedorn, einer Figur, die viele Facetten aufweist und neben seiner spannenden Arbeit als Analytiker und seiner einfühlsamen Tätigkeit als Psychotherapeut auch eine private, sehr verletzliche Seite offenbart. Schade, dass dies sein letzter Fall gewesen sein soll. Fazit: Extrem spannend, rüttelt auf und stimmt nachdenklich – meine Empfehlung!

zurück nach oben