
Chief Propaganda Officer
Beim Austreiben von Geistern bleiben manchmal Seelenperlen zurück und wer 108 davon sammelt, kann sich einen Herzenswunsch erfüllen. Bin Seomoon ist eine Seelenjägerin und versucht, diese 108 Perlen zu erlangen, um endlich ein normales Leben führen zu können ohne Geister, Dämonen und anderen Wesen aus dem Diesseits. Immer als Mann verkleidet begibt sie sich auf die Jagd - und trifft eines Tages auf Eunho. Eunho ist ein junger Beamter des jungen neuen Königs, der Intrigen des Premierministers untersuchen soll und außerdem der ehemalige Verlobte von Bin, der dank ihr eine tödliche Gefahr überlebt, aber sein Gedächtnis verloren hat. Gemeinsam kommen sie nicht nur der Intrige auf die Schliche, sondern einer weitaus größeren Gefahr, die von einer Göttin der Unterwelt droht. Das klingt einfach so, so cool, oder? Dennoch schreckte mich quasi schon die erste Seite des Buches ab, weil der Schreibstil wirklich ... nun ... speziell ist. So klingen Fanfictions von jungen Mädchen, die ihre ersten Schreibversuche starten. Da verziehen Charaktere im ersten Satz das blasse Gesicht, nur um im nächsten als bleich, fast strahlend beschrieben zu werden. Ja, was denn nun? In einem Satz wendet sie den Kopf ab, nur um im nächsten dafür ausgelacht zu werden, zu intensiv zu starren. Okay? Mit abgewendeten Kopf? Stelle ich mir gruselig vor. Jemand anders hat ein unleserliches Gesicht ... Ich glaube ja, dass manches auf die Übersetzung zurückzuführen ist, aber hauptsächlich mache ich den Schreibstil der Autorin dafür verantwortlich. Ich fand auch weder zu der Geschichte noch zu den Charakteren irgendeinen Zugang und habe nur gehofft, dass es irgendwann spannend wird, die schrecklichen Dialoge vorbei sind und etwas Action passiert. Meistens hoffte ich vergebens und langsam glaube ich einfach, dass der Bramble Verlag und ich einfach nicht kompatibel sind. Empfehlen kann ich die Geschichte nur Leuten, die so sehr an koreanischen Mythen interessiert sind, dass sie über alles andere hinwegsehen können.