bookloving
*Ein inspirierender Ratgeber für einen Gute-Laune-Garten* Das faszinierende Sachbuch "Blumen, Kohl & Rocknroll" von Anja Klein, kürzlich erschienen im Kosmos-Verlag, ist ein unkonventioneller Gartenratgeber, der uns auf eine persönlichen Reise und einen abwechslungsreicher Streifzug durch den vielseitigen Gute-Laune-Garten der Autorin mitnimmt. Es ist insbesondere ein inspirierender Leitfaden für alle Gartenvisionäre, die davon träumen, sich ein kleines individuelles Gartenparadies anzulegen und konkrete Gestaltungsmöglichkeiten zur Umsetzung aufzeigt. Die bekannte SPIEGEL Bestseller Autorin und reichweitenstarke Influencerin Anja Klein, die seit 2010 einen erfolgreichen Blog und Instagram-Account (@derkleinehorrorgarten) hat im Laufe der Zeit zusammen mit ihrem Ehemann Andreas Lauermann ihren 700 Quadratmeter großen Schrebergarten in eine fruchtbare grüne Oase umgestaltet. Mit einer gelungenen Mischung aus persönlichen Erfahrungen, praktischen Tipps und atemberaubenden Fotos bietet das Buch einen inspirierenden Einblick in die Welt des Gärtnerns fern vom üblichen Perfektionismus. Gekonnt vermittelt die Autorin uns ihre Philosophie des Gärtnerns, bei der vor allem Freude und Leidenschaft im Vordergrund steht. Inhaltlich deckt "Blumen, Kohl & Rock'n'Roll" eine breite Palette von Gartenthemen ab. Von der Anlage von unterschiedlichen Beeten, prachtvollen Blumen-und Staudenrabatten über die Kultivierung von verschiedenstem Gemüse bis hin zur kreativen Verwendung ungewöhnlicher Baumaterialien - Klein lässt kaum einen Aspekt des Gärtnerns unberührt. Dabei geht sie nicht nur auf die Gartengestaltung und verschiedene Gartenelemente ein, sondern behandelt bespielsweise auch ausführlich Kompostmieten, in denen Grünschnitt und Gartenabfälle dem wichtigen Naturkreislauf zugeführt werden und später wieder der Bodenernährung dienen. Besonders interessant ist ihre Herangehensweise an den Gemüseanbau. Hier finden sich nicht nur praktische Tipps zu Anzucht und Ernte, aus denen ich noch einige neue Anregungen mitnehmen konnte, sondern auch köstliche Rezepte zur Verarbeitung der Ernte aus eigenem Anbau. Anja Kleins lockerer, humorvoller Schreibstil – gewürzt mit persönlichen Note und einer sehr unterhaltsamen Prise Rock'n'Roll-Attitüde - lässt sich angenehm lesen. Die sympathische Autorin versteht es hervorragend, ihre Gartenerlebnisse, Erfahrungen und persönlichen Anekdoten abwechslungsreich, informativ und mit leicht verständlichen praxisnahen Anleitungen zu vermitteln. Sehr gefallen hat mir ihr erfrischend unkonventioneller Ansatz beim Gärtnern und ihre humorvolle, gelassene Einstellung, die dazu ermuntert, unvermeidbare Misserfolge und Fehlschläge als wertvolle Lektionen zu betrachten und Spaß und Freude an der kreativen Gartenarbeit in den Vordergrund zu stellen. Ich schätze vor allem auch ihren unverfälschten und aufrichtigen Einblick in die oft überraschende Welt der Gartenarbeit. Die realitätsnahe Darstellung zeigt eindrucksvoll, wie unberechenbar und zugleich faszinierend die Natur sein kann. Insbesondere Garten-Neulingen sollte daher trotz der wundervollen Impressionen bewusst sein, wie viel Aufwand, Zeit und persönlicher Einsatz hinter einem derartigen Gartenprojekt steckt, und so kann man sich auf vielfältige Enttäuschungen unter dem Motto „Schönes Scheitern“ einstellen! Ein faszinierender Aspekt des Werkes ist seine ganzheitliche Herangehensweise an Nachhaltigkeit. Klein präsentiert eine Fülle von Ratschlägen für umweltfreundliches Gärtnern und die Förderung der Biodiversität. Entsprechend wurde dieser Gedanke auch in der Buchproduktion selbst umgesetzt. Die Verwendung von Pflanzenfarben für den Druck unterstreicht eindrucksvoll die umweltbewusste Ausrichtung und das ökologische Engagement. Allerdings begleitet uns leider ein dezent unangenehmer und beharrlicher Eigengeruch durch die Seiten. Die optische Gestaltung des brochierten Buchs ist außerordentlich gut gelungen und sorgt dafür, dass man es immer wieder gerne zur Hand nimmt. Ein besonderes Highlight sind die eindrucksvollen Fotografien von Andreas Lauermann, Anja Kleins mitgärtelnden Partner, die uns stimmungsvolle Schnappschüsse und ansprechende Portraitaufnahmen der vielen Gartenstars zeigen. Die zahlreichen, großformatigen Bilder fangen die atemberaubende Schönheit und Vielfalt des Gartens in allen Jahreszeiten ein, illustrieren den Inhalt sehr anschaulich und vermitteln einen lebendigen Eindruck des üppigen „Horror“-Gartens. Sehr gelungen ist ebenfalls eine Luftaufnahme des gesamten Areals, die uns einen umfassenden Überblick über die Gestaltung und Aufteilung des Schrebergartens bietet. Abgerundet wird das Buch mit einigen weiterführenden nützlichen Adressen und Literaturtipps, einem alphabetischen Register sowie einem kurzen Autoren-Porträt. FAZIT Ein inspirierendes und informatives Gartenbuch, das durch seine persönliche Note, praktischen Tipps und wunderschönen Bilder punktet. Es ist mehr als nur ein Ratgeber - es ist eine Einladung, das Gärtnern als erfüllendes Hobby zu entdecken und dabei Freude, Kreativität und eine Prise Humor und Gelassenheit zu kultivieren.