
maelee
Das Meer nicht Feind sondern Verbündeter ? Mit: DIE SPUR DER RATTEN ist dem Autoren Christian Sünderwald, der Sprung in den deutschen Politik-Thriller-Genre Markt gelungen. Das 598 Seiten starke Buch wurde von dem winterwork Verlag am 03.10.Oktober 2024, in Form eines E-Book / Taschenbuch der Leserschaft präsentiert. Mein Interesse gilt immer Schriftstellern, die mit ihrer Story versuchen Realittät und Fiktion miteinander zu verbinden. Nachedm ich die Leseprobe las, war klar, dass ich dieses Buch in seiner Gesamtheit lesen wollte. Hauptakteure Ulrich Faßmann bekannt als Millionär seinen Reichtum selbst erschuf und sein Partner Wilhelm von Berg, ein Seemann, der das Meer und seine Herausforderungen kennt. Örtlichkeiten Leipzig als Ausgangspunkt im weiteren Verlauf internationale Schauplätze / Kontinente Initiierungspukt Faßmann findet komplett unerwartet ein Dokument über einen verschollenen Schatz im Wrack eines versunkenen Schiffs. Viele haben erfolglos versucht, diesen Schatz zu bergen. Weder Faßmann noch von Berg, können erahnen, dass große unglaublich mächtige, internationale Organisationen alles tun werden, um die Beiden von ihrem Ziel erfolgreich abzuhalten. Hängt doch an der erfolgreichen Schatzbergung so viel mehr als nur internationaler Sprengsstoff, als denkbar. Die äußere Gestaltung des Buchs trifft punktgenau meinen Geschmack. Das Coverbild präsentiert ein U-Boot vor einer Kirche auf felsigen Grund. Fasst schon exemplarisch für die im Buch erzählten Geschehnisse. Der Schirftsteller Christian Sünderwald hat seine Karriere bisher auf drei Stützen errichtet: sozio-kritische & satirische Essays, Coffee-Table Editionen, die Fotographie mit Amphorismen/ Weisheiten und wohl weithin inzwischen sehr bekannten Büchern über Architektur von lang unbeachte und somit verschollenen Lost Places. Sein Anspruch: Seine Fiktive Story so mit tatsächlichen Begebenheiten zu verknüpfen, dass die Linie zwischen Beiden erfolgreich zu einem Gnazen verschwimmt. Mein Eindruck Schon die äußere Gestaltung zeugt von großer Hingabe und Können. Nicht nur die Farbgebung, das Coverbild und der sehr schön anzusehende Buchschnitt animieren den Betrachter das Buch in die Hand zu nehmen und sich damit zu beschäftigen. Bei mir hat es funkioniert. Aufbau, Protagonisten, Spannungskurve, Plot Der Einstieg in diese komplexe Erzählung nimmt mich sofort gefangen. Es gelang dem Schriftsteller mich je weiter mein Lesefortschritt sich entwickelte, meine Neugier propotional, zu schüren. Die Hauptprotagonisten wie auch Nebendarsteller werden vorgestellt und weiterentwickelt. Es fällt mir auf, dass die Beschreibungen von historischen Begebenheiten sehr gut erklärt und erörtert wurde. Dadurch entsteht beim Leser ein Gefühl der Inadiquenz zwischen der Wertung von Protagonisteneweiterentwicklung und der historischen Verknüpfungen. Es gelingt durch die Gesamtstrukturierung der Storyline eine Spannungskurve für den Lesenden zu kontsruieren. DSuerch die oben beschriebene Inequivalenz ein Spannungsabbau empfunden wird und die Gesamterzählung etwas an Momentum verliert. EIn Plot ist die Storyline schon insich. Beim Finale sind einige Ergebnisse des aktiongeladenen Endspurts gefühlt abschwächend zum insgesamt sehr guten Gesamteindruck. Zusammenfassung & Beurteilung Durch eine gut lesbare Storyline mit durchdachtem Aufbau macht es Freude, das Buch zu lesen. Die Haupotprotagonisten haben ein wichtigen Stellenwert in der Geschichte, erscheinen vor dem historischen und aktuell beschriebenen Verflechtungen, politsischen Verbindungen und Machenschaften, als eher blass. Zu Bedenken gebe ich, dass es sich hier um keine Serie sondern um eine für sich stehende Geschichte handelt. Somit führte dieser Punkt zu keinem großen Abzug von der Gesamtanzahl der von mir zu vergebenen Punkte. Insgesamt ist dieser Historische-Poltik Thriller sisher ein Leckebissen für alle Fans dieser Genre. Es ist ein Buch zum Abtauchen und Eintauchen in Geheimnisse und Verschwörungen mit nachvollziehbaren Geschehnissen und Fragen, die die Leserschaft animiert sicher nach der Lektüre mit weiteren Details der Vergangenheit zu auseinanderzusetzen und diese individuell zu erforschen. Fazit Ein gelungener Politthriller, der viele Fans, sische auch auf internationaler Ebene begeistern kann und wird. Bei einer eventuellen späteren Korrketurlesung wäre es vielleicht von Vorteil eine Straffung einiger Episoden zu erwägen. Diese ist meine rein individuelle, persönlichen Anmerkung.EIne Beurteilung ist immer nur so gut wie ihre Kritik ;) Ich vergebe sehr gute 4,5 Lesesterne verbunden mit einer Leseempfungl an alle Genre-Fans und solche, die es werden möchten. Genutzter Punkte-Katalog zur Einordnung Cover & Buchgestaltung: 5 Sterne ***** Aufbau & Storyline: 4,5 Sterne****~ Storyschwerpunkt: 5 Sterne ***** Spannung - Momentum: 4,5 Sterne ****~ So bleibt mir nur noch den Lesenden, viel Freude bei dieser Lektüre zu wünschen.