lilli_marleen_art
Eine berührende und humorvolle Familiengeschichte Russische Spezialitäten ist der neueste Roman von Dimitrij Kapitelman. In seinen bereits 2016 erschienen Roman: Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters erzählt der Autor die Geschichte seines jüdischen Vaters. In "Russische Spezialitäten", steht die Mutter im Vordergrund. Die Familie hat einen Laden in Leipzig in denen sie russische Spezialitäten an Osteuropäer verkauft. Doch als Russland die Ukraine angreift, entsteht ein Riss zwischen Dimitrij und seiner Mutter, die der russischen Propaganda verfallen ist und nur noch russisches Fernsehen schaut. Gespräche scheinen aussichtslos und so entscheidet sich Dimitrij seiner alten Heimat einen Besuch abzustatten und fährt mit dem Flixbus nach Kyjiw. In dem Buch geht es neben dem Russischen Angriffskrieg und seiner Auswirkung auf eine Familie, auch um die Sprache als Identitätsmerkmal. Denn der Ich-Erzähler spricht weder Russisch perfekt, was eigentlich von ihm erwartet wird, noch kann er Ukrainisch. Dimitrij Kapitelman schafft es, dieses ernste Thema mit einem ganz feinen Humor zu erzählen. Dabei berührt einem die Geschichte doch sehr. Vor allem, was er in der Ukraine erlebt. Aber auch wie sich seine Familie eine Existenz mit dem Laden aufgebaut hat. Ein berührendes, ruhiges, humorvolles Buch, welches man gerne liest und noch ein Weilchen darüber nachdenkt.