Profilbild von butterfly72

butterfly72

Posted on 7.4.2025

Während einer Jagdgesellschaft im Dragahner Forst wird ein Toter mit schweren Stichverletzungen aufgefunden. Bei dem Toten handelt es sich um Thomas Winkels aus Lüneburg. Carla Seidel und ihr Team ermitteln in dem Fall und anfangs sieht es nach einer Beziehungstat aus. Abseits vom Fall macht sie sich Sorgen um ihre Tochter Lana, die das erste Mal verliebt ist und sich mit ihrem Vater Sören treffen möchte. Nach "Die Sehenden und die Toten" ist das der zweite Fall für Kriminalkommissarin Carla Seidel, ihrem Team und ihrer sensiblen Tochter Lana. Ich habe mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut. Der erste Fall gehörte letztes Jahr zu meinen Lesehighlights. Carla war mir dieses Mal nicht mehr ganz so sympathisch und sie agierte teilweise sehr egoistisch. Bei ihr gibt es keinerlei Entwicklungen, im Vergleich zu ihrer Tochter. Sie macht einen Rückschritt nach dem nächsten, oft grundlos. Dann frage ich mich, warum sie nicht mehr in therapeutischer Behandlung ist. Es ist offensichtlich, dass sie die nötig hat. Ich möchte sie weder als Freundin noch als Kollegin haben. Ständig tut ihr alles leid, aber an ihrem Verhalten ändert sich nichts. Lana hat mir dagegen sehr gut gefallen. Dass sie Kontakt zum Vater möchte, ist verständlich. Sie muss ihre eigenen Erfahrungen und Fehler machen. Es war schön zu sehen, dass sie aus ihrer Komfortzone herauskommt. Wie schon beim Auftakt sind die Rollen wieder vertauscht gewesen und sie hat sich mehr um Carla gekümmert als umgekehrt. Teilweise fühlte sich die Mutter-Tochter-Beziehung einfach nur falsch und ungesund an. Auch Lana würde eine Bezugsperson, der sie sich anvertrauen könnte, sehr helfen. Von den beiden Hauptfiguren mal abgesehen, gab es auch ein Wiederlesen mit einigen Kollegen auf Carlas Seite, von denen ich weiterhin Paul, Anna, Lars und Becker am sympathischsten und interessantesten finde. Zwischen Anna und Carla hätte ich mir mehr Szenen und auch freundschaftliche Dialoge gewünscht. Irgendwie hat sich zwischen ihnen eine Distanz entwickelt. Über Paul gab es leider nicht so viel zu lesen. Ich hatte am Ende des ersten Falls das Gefühl, Carla und er wären so gut wie ein Paar, aber davon ist jetzt nur noch wenig zu spüren. Der Fall konnte mich nicht packen. Das eigentliche Motiv hätte die Autorin ruhig früher ins Spiel bringen können. Das hätte der ganzen Geschichte mehr Spannung und auch mehr Tiefe verliehen. Letzlich war die Vorgeschichte einfach nur schockierend und grausam, sodass sich mein Mitgefühl für die Opfer in Grenzen hielt. Der Schreibstil war wie gewohnt flüssig, gut verständlich und fesselnd. Das Cover ähnelt dem vom ersten Fall und passt zur Reihe. Mein Fazit: Der erste Fall hatte mich sehr begeistert, dieser zweite allerdings war in meinen Augen schwach mit keinerlei Entwicklung bei der Hauptfigur, das Gegenteil war der Fall. Ich bin mir momentan noch unsicher, ob ich diese Reihe weiter verfolgen werde.

zurück nach oben