paul kretzschmar
Überlebensmartyrium Mit ihrem neuesten Schicksalsdrama "Um jeden Preis" ist Hera Lind wiederum ein Meisterwerk gelungen, das seinesgleichen sucht. Als Kriegsgefangene wird die sechzehnjährige Lydia 1944 mit ihrer Familie in die sibirische Eiswüste verschleppt. Unter unmenschlichen Bedingungen kämpft sie bei minus 50°C schuldlos ums reine Überleben, und das unglaubliche 12 Jahre lang, als Wiedergutmachung für unvorstellbares Leid, das größenwahnsinnige Politiker angerichtet hatten. Es ist ein erschütterndes und herzzerreißendes Schicksal, dass die Autorin ihren Lesern zumutet, bei dem man sich fragt, wie kann ein Mensch das ertragen? Ihre Kraft schöpft sie aus ihrem Glauben und dem immerwährenden Zusammenhalt ihrer Familie. Sie verliert nie ihre Hoffnung auf eine Rückkehr nach Deutschland und ein Leben in Freiheit. Dieser zutiefst bewundernswerten Überlebenskünstlerin ist mit dieser wahren Geschichte ein literarisches Denkmal gesetzt worden, das viele unserer heutigen Probleme dagegen verblassen lässt, und als Pflichtlektüre gegen Unzufriedenheit, Selbstmitleid und Nörgelei aufgefasst werden sollte. Mich hat dieses Buch zutiefst bewegt und findet meine unbedingte Leseempfehlung!