Profilbild von scouter

scouter

Posted on 3.4.2025

Sechs Sättigungstaucher sind zusammen in einer Kammer, um einen Job zu erledigen an einer Pipeline. Sie wohnen vier Wochen in dieser kleinen Kammer und verbringen die ganze Zeit auf engstem Raum. Die Kammer steht unter Unterdruck und es braucht mehrere Tage, um wieder die normale Drucksituation zu erreichen. Das Team besteht aus 5 Männern und einer Frau, die den ganzen Aufenthalt mit einer Kamera filmt, um diese Form des Tauchens auch für Frauen attraktiv zu machen. Es sind alle sehr erfahrene Sättigungstaucher. Schon beim ersten Tauchgang hat Brooke bei ihrem Einsatz ein paar Probleme, die sich aber beheben lassen. Verbunden sind die sechs Taucher über einen Versorgungskanal mit dem Hauptschiff. Am Morgen nach dem Tauchzwischenfall bei Brooke finden sie ein Mitglied der Crew tot auf. Das verändert das Zusammenleben auf der Stelle. Der Thriller „Die Kammer“ von Will Dean weist schon im Cover eine bedrohliche Situation auf, eine einzelne Hand an der Ausstiegsluke. Doch das ist längst nicht alles, was der Autor zu bieten hat. Es sind Gedankengänge der einzigen Frau in der Crew und aus deren Sicht wird das ganze wie eine Filmaufnahme geschildert. Bezeichnend ist, dass sie wirklich alles aufzeichnen will. Natürlich geschieht das Unvorstellbare, der sogenannte Worst Case, ein toter Taucher. Sehr akribisch werden die Rettungsmaßnahmen beschrieben und auch die Obduktion, die wegen der Druckverhältnisse durch die Crew vorgenommen werden müssen. Sie führen diese mit Hilfe eines Sanis durch, der auf dem Schiff mitfährt. Aber es ist schon eine bedrückende Situation, die im Roman beschrieben wird, denn jeder weiß, wenn das kein Unfall war, wird das Zusammenleben noch komplizierter. Als der zweite Taucher verstirbt, wird die Situation in der Kammer nicht besser. Die Vorgänge in diesem Behälter werden sehr detailliert beschrieben und das ist auch die Stärke dieses Thrillers, man fühlt sich in der Kammer sitzend. Die Situation ist sehr authentisch und alleine schon die Vorstellung mit anderen Menschen auf eine so kleinen Raum zusammen zu sitzen, bringt mich ins Schwitzen. Der Spannungsbogen ist sehr gut auf das Ende ausgerichtet, da es ja ein Wettlauf mit der Zeit ist. Mein Fazit fällt sehr gespalten aus, da dieses Art von Thrillern so gar nicht mein Metier ist, es bedrückt mich beim Lesen. Geschrieben ist das Buch sehr gut und auch die Spannung in der Kammer ist spürbar. Deshalb ist meine Bewertung nur aus meiner Sicht zu verstehen und ich bin sicher, dass dieses Buch eine Menge Freunde findet.

zurück nach oben