Profilbild von mabuerele

mabuerele

Posted on 1.4.2025

„...Und während hinter ihr die Haustür schwer ins Schloss fällt, tritt Wanda hinaus in die Sommernacht, in der zuerst eine Bärin verschwunden ist und jetzt Wanda...“ Die 13jährige Wanda bekommt nach einer Woche von ihren Pflegeeltern gesagt, dass es doch nicht passe und sie zurück ins Heim müsse. Das ist schon die dritte Pflegefamilie, die sie nicht will. Aber Wanda wünscht sich nichts sehnlicher als eine Familie. Heimlich verlässt sie in der Nacht das Haus. Die Autorin hat einen berührenden Jugendroman geschrieben. Der Schriftstil passt zur Zielgruppe. Er lässt Platz für die Emotionen der Protagonisten und deren Phantasie.Das Buch zieht schon vom Äußeren her die Blicke auf sich, Dazu gehört das Cover mit der hervorgehobenen Schrift und der farbige Schnitt. Wanda findet genau im Zentrum der Stadt eine unerwartete Unterkunft. Die ruft aber auch unangenehme Erinnerungen wach. „...Wanda schauert, es riecht wie auf dem Dachboden der ersten Pflegefamilie, auf dem Wanda immer mal wieder über ihr Verhalten nachdenken sollte...“ Wanda findet Freunde, die alle ihre eigenen Probleme haben und trotzdem ein Ohr für den Nächsten. Da wäre Jo, der Türsteher des Hotels Avalon, der selbst im strömenden Regen auf Gäste wartet. Wanda lernt die Straßenmusikerin Nino kennen und Dora, eine alte Dame, die tagsüber heimlich das Seniorenheim verlässt. Sie hat Wanda Farben mitgebracht. „...Weißt du, die knalligen Farben stellen sie nie raus. Vorsichtsmaßnahme. Damit wir nicht zu enthusiastisch werden und zu aufgeregt und zu, ja, ich fürchte, wieder zu lebendig...“ Als Wanda am Abend dringend etwas zu Essen braucht, teilt Sami, ein Flüchtlingsjunge, seine Pommes mit ihr., Sami, der nicht weiß, ob seine Familie bleiben darf und der die Angst in den Augen seiner Eltern sieht. Peri, ein kleines Mädchen, möchte endlich wahrgenommen werden und dazu gehören. „...Aber auf jeden Fall kriegen die das alle besser hin als ich. Nicht ständig übersehen zu werden...“ Der größte Teil des Buches liest sich wie ein modernes Märchen. Auf gekonnte und für die Zielgruppe verständliche Weise werden jedoch die Ängste unsere Zeit thematisiert. Gleichzeitig geht es um Wünsche und Sehnsüchte der Menschen. „...Wie muss es sein, wenn sich der größte Wunsch erfüllt? Wenn die Angst verdampft, wie Regen an einem Hochsommertag? Wenn man tief atmen kann und nicht mehr Sorgen wälzen muss, jede Nacht und tagtäglich?...“ Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt spielen eine wesentliche Rolle in der Geschichte. Vieles ist möglich, wenn man nicht aufgibt. Das Buch hat mir sehr gut gefallen.

zurück nach oben