
stefanb
Hexerei und Technik Mit Hexerei und Technik starten die Lesenden in das nunmehr vierte Abenteuer der Junghexen. Denn Henriette Huckepack weiß sehr gut wie man Dinge ohne Magie und nur mit Technik lösen kann. Diesmal heißt es: "Ene, mene, Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei?" Die Antwort auf die Frage gibt schon das wunderschöne Cover. Und wenn man der Großtante Martha ins Gesicht schaut, dann weiß man, dass es in dieser wundervollen und abenteuerlichen Geschichte noch ein paar Überraschungen geben wird. Eigentlich klingt es ganz einfach. Eine Lieferung zum zoologischen Hexeninstitut, Fachabteilung Fabelwesen, vornehmen. Aber da gibt es ein paar Hindernisse. An Fabelwesen darf man nicht herumhexen, auch wenn Martha dies gerne tun würde. Sie ist eine traditionelle Hexe und gibt das auch immer wieder kund. "Motor und Propeller! Wenn ich das schon höre! So einen technischen Schnickschnack brauchen wir nicht! Wir sind Hexen!" [96] Nur gut, dass sie von Henriette und ihrer Freundin Ferida unterstützt wird. Denn manchmal braucht es nur Erfindergeist und eine begabte Junghexe wie Henriette Huckepack, die die Dinge pragmatisch angeht. Die neueste Geschichte von Andrea Lienesch lässt sich gut vorlesen und ist durchaus für geübte Erstlesende geeignet. Sabine Sauter steuert die wunderschönen und durchgängig farbigen Illustrationen bei. Bei den Büchern um Henriette Huckepack gibt es am Ende eines jeweiligen Buches immer eine Experimentier- und Bastelseite, welche ein zentrales Thema aus dem Buch aufgreift und verständlich und kindgerecht erklärt und zum kreativen Basteln anregt. Ein gelungenes Abenteuer mit einer bezaubernden Hexe.