Profilbild von mabuerele

mabuerele

Posted on 26.3.2025

„...Ist es das wirklich wert? Dass du dir so viel Mühe gibst, die Gunst der Menschen wiederzuerlangen, die deine Familie zum Sündenbock für all ihr Elend machen?... Diese Fragen stellt Sophie ihrer Freundin Joey. Noch kenne ich als Leser die Vorgeschichte nicht, weiß aber, dass Joeys Aufträge als Eventmanagerin in ihrem Heimatort zum großen Teil gecancelt worden sind. Doch ihre Freundin stellt nicht nur Fragen, sie spielt ihr auch eine Anzeige zu. Auf einer Insel wird eine Projektleiterin für die Sanierung eines Leuchtturms gesucht. Die Autorin hat einen bewegenden Roman geschrieben. Die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen. Der Schriftstil ist fein ausgearbeitet und legt Wert auf Nuancen. Joey bewirbt sich. Ihr eigentlicher Auftraggeber ist der 80jährige Walt, doch er will die Entscheidung seinem Enkel Finn überlassen. Das erste Zusammentreffen ist schon deshalb amüsant, weil beide einen männlichen Bewerber erwartet hatten. „...Ich mag sie, Finn. Sie ist die Richtige. Außerdem ist es ja mein Leuchtturm, oder? Ich weiß, dass wir eine Abmachung haben, aber ich sollte doch auch was zu sagen haben...“ Walt hat seine Kindheit und Jugend in der Nähe der Insel verbracht. Jetzt als Witwer hat es ihn wieder hier her gezogen. Es sind Spuren seiner Vergangenheit, die ihn belasten. Bei der Besichtigung des Leuchtturms findet Joey versteckte Zettel, die sich wie Eintragungen in ein Logbuch lesen. Ihre Neugier ist geweckt. Sie möchte der Geschichte nachgehen. Sie kniet sich voller Elan in ihre Arbeit. Damit wächst auch die Achtung in d en Augen von Finn. Ab und an gewährt mit Walt einen Blick in die Vergangenheit. Es geht um die Zeit des Zweiten Weltkriegs. Wie nahe der Krieg an die amerikanische Küste gekommen ist, war mir bisher nicht bewusst. Der Roman bevorzugt leise Töne. Es geht um Schuld und deren Verarbeitung. Während Walt mit seiner Vergangenheit ringt, fragt sich Joey, ob es eine Möglichkeit gibt, die Probleme in ihrer Familie zu lösen. Doch auch Finn ringt mit einigen falschen Entscheidungen. Auch in seinem Leben gab es Brüche. Gut ausgearbeitete Gespräche ermöglichen einen Einblick in die Gefühlswelt der Protagonisten. „...Reue ist ein merkwürdiges Ding, mein Junge. Sie bringt dich dazu, rückblickend alternative Realitäten in deinem Kopf zu erfinden...“ Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es zeigt, wie uns unsere Vergangenheit prägen kann. Ich möchte mit einem Zitat enden: „...Nichts hat ein so kurzes Gedächtnis wie der Sand am Meer. Jedes Mal, wenn das Wasser darüber gespült wird, wird er neu geformt...“

zurück nach oben