
streifi
Lia hat gerade von ihrer Mutter erfahren, dass ihr Vater nicht ihr leiblicher Vater ist. Das und die Ablehnung bei einem großen Auftrag lassen die Textilkünstlerin stark an sich zweifeln. Als der Manager ihres Vaters Raphael sie eiskalt abblitzen lässt, fährt sie an die Amalfi-Küste um zu versuchen dort ihren Vater zu kontaktieren. Doch auch hier tut Raph alles um die vermeintliche Erbschleicherin von seinem Stiefvater fernzuhalten. Der Zufall will es aber, dass die beiden sich doch begegnen und so fühlt sich Raph genötigt Lia zu überwachen. Dass ihm das lieber ist, als er zugeben mag, fällt nicht nur Lia auf. Julie Caplin nimmt uns dieses Mal mit nach Italien an die Amalfi-Küste. In Positano lernen wir das Dolce Vita kennen, das dort nicht nur die vermögenden Menschen leben. Man kann sich den Ort lebhaft vorstellen und möchte dort auch gerne ein Eis essen und sich am Strand vergnügen. Die Geschichte ist gut konstruiert, und abwechselnd aus Lias und Raphs Sichtweise heraus geschildert. So erfährt man auch, warum er so misstrauisch ist. Es kommt natürlich zu den üblichen Verwicklungen, die es in einem solchen Buch braucht, aber die Auflösung hat mir hier besonders gut gefallen. Wie immer liegt der Schwerpunkt auch auf dem lokalen Essen, dass man durch die Geschichte besser kennenlernt. Da läuft einem beim Lesen das Wasser im Mund zusammen. Und auch Lias Kunst aus Textilien klingt unglaublich interessant. Die Familie Ernestos ist laut und quirlig und mir hat es gut gefallen Lia dabei zu begleiten ihre nicht ganz so kleine Zweitfamilie näher kennenzulernen. Ich kann also auch diesen Band aus der Romantic Escapes Reihe wieder rundherum empfehlen.