Profilbild von Casaplanca

Casaplanca

Posted on 23.3.2025

Ein aufregendes Leben "Vor hundert Sommern" von Katharina Fuchs ist eine Familiengeschichte über vier Generationen, es ist aber auch eine Geschichte über Deutschland in einigen wichtigen politischen Situationen. Erzählt wird hier abwechselnd von drei Protagonistinnen, zwei in der Gegenwart und eine historische Sicht. Großmutter Elisabeth ist in hohem Alter ins Seniorenheim umgezogen und ihre Tochter Anja räumt mit Hilfe der Enkeltochter Lena ihre große Wohnung in Berlin zum Verkauf aus. Dabei stoßen sie auf viele Erinnerungen, Fotos, Briefe und auch eine Pistole. Beide ermuntern Elisabeth ihre Geschichte zu erzählen, die eng mit der Geschichte von Clara verknüpft ist, der Tante, der die Wohnung einst gehörte. Es folgt eine sehr spannende und auch traurige Geschichte in der Vergangenheit, es sind die Jahre der Weimarer Republik bis hin zur Machtübernahme durch die Nazis. Aber auch die Geschichten, die Anja und Lena in der Gegenwart erleben, sind absolut erzählenswert und nehmen viele aktuelle Themen auf, von Mobbing, Antisemitismus bis hin zum Tierschutz und der Klimakrise. Mir waren es hier fast schon zu viele Themen, die angeschnitten wurden, um erwähnt zu werden. Was mir sehr gut gefallen hat, war Claras Lebensgeschichte, die Geschichte einer Frau, die es immer mal wieder gewagt hat aus dem Patriarchat auszubrechen und die mutige Entscheidungen getroffen hat. Hier erfährt man auch sehr viel aus dem Leben in Berlin in jenen Jahren, nicht nur aus politischer Sicht, das hat mir gefallen. Das Buch liest sich langsam, da die Hauptgeschichte immer mal wieder unterbrochen wird, ich bin mir nicht sicher, ob das der Geschichte gut getan hat, gerade weil auch einige der Protagonisten für mich etwas blass und farblos bleiben. Das Ende des Romans und damit die Auflösung des Schweigens mehrerer Generationen hat mir gut gefallen, gerade weil darüber in den Familien immer noch geschwiegen wird, meistens bis es zu spät ist.

zurück nach oben