Profilbild von cookie02

cookie02

Posted on 22.3.2025

Dating Disaster ist der zweite Teil der Franklin University Reihe Staffel 1. In dieser Reihe haben sich 8 Autor*innen zusammengetan und erzählen jeweils eine queere Liebesgeschichte. Die Geschichten spielen an der Franklin University und sind jeweils in sich abgeschlossen. Sie können unabhängig voneinander gelesen werden, für den vollen Genuss würde ich aber die festgelegte Lesereihenfolge empfehlen, da es immer wieder mal Treffen mit bekannten Charakteren gibt. Die Geschichten werden immer abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt. In Band 2 lernen wir Felix kennen, der dafür bekannt ist, sein Single-Leben zu genießen und oft wechselnde Partner zu haben. Seit Kurzem wünscht sich Felix jedoch einen festen Freund an seiner Seite. Marshall ist das genaue Gegenteil, er hatte noch nie eine Beziehung und möchte sein Date erst einmal näher kennen lernen, bevor er sich mehr mit jemandem vorstellen kann. Durch gemeinsame Freunde gelangen die beiden auf ein Blind Date, welches furchtbar schief läuft. Ungünstig allerdings, dass sie kurz darauf Mitbewohner werden... Das Hörbuch wird wie Band 1 abwechselnd von Andrej Pietzsch und Tobias Zorn gesprochen. Beide haben sehr angenehme Stimmen, denen ich gut folgen konnte. Marshall ist mir sofort sympathisch gewesen. Er hat eine angenehm ruhige, einfühlsame und freundliche Art und stellt einen tollen Gegensatz zu Felix dar, welcher meist impulsiv reagiert. Mit Felix hatte ich am Anfang ein paar Schwierigkeiten, da er mir sehr voreingenommen erschien. Im Verlauf der Handlung zeigte sich jedoch, dass er durch sein Auftreten viele Unsicherheiten zu kompensieren versucht und ich konnte mich dadurch besser in ihn hinein versetzen. Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden, die peinlichen oder lustigen Szenen und die Anziehung, die beim Hören sehr gut greifbar war. Es gab einige Stellen, an denen ich mir ein ehrliches Gespräch zwischen den beiden über ihre Gefühle gewünscht hätte, oder darüber, wo sie stehen. Ich finde es schade, dass hierdurch teilweise der Eindruck entstand, dass Missverständnisse künstlich in die Länge gezogen wurden. Allerdings sind beide Protagonisten Beziehungs-Neulinge und daher konnte ich ihre Schwierigkeiten damit trotzdem nachvollziehen. Der Epilog befand sich für meinen Geschmack zu weit in der Zukunft und war ein bisschen zu kitschig, aber dennoch schön. Fazit: Eine sehr schöne Gay Romance zwischen zwei sehr unterschiedlichen Protagonisten, die mir viel Freude bereitet hat und die ich daher gerne weiter empfehle.

zurück nach oben