
mabuerele
„...Jetzt sah André den Fahrer des Wagens. Sein Kopf war seitlich nach vorne weggekippt und ruhte unnatürlich verdreht auf der Schulter...“ André hatte sich von Irena zum Joggen überreden lassen. Dass sie dabei auf einen Toten stoßen, war nicht eingeplant. Der Autor hat erneut einen spannenden und kniffligen Krimi geschrieben. Die Geschichte lässt sich flott lesen. Die kurzen Kapitel und der schnelle Wechsel zwischen den Handlungsorten sorgen für den hohen Spannungsbogen. Die Rückblicke in die Vergangenheit geben Informationen zur Vorgeschichte. Außerdem besticht der Roman durch seinen feinen Humor. Daran hat nicht zuletzt Irena ihren besonderen Anteil. „...Gib`s auf, alter Mann. Verena weiß genu, dass du vor Neugierde saugfähig wie ein trockener Schwamm bist...“ Der Tote ist Besitzer eines Weingutes. Natürlich lässt es sich André nicht nehmen, selbst zu ermitteln. Allerdings ist sich Hauptkommissar Frank Achill sicher, dass es eine schnelle Lösung gibt. Die Anzahl der Verdächtigen ist an einer Hand abzählbar. An erster Stelle stehen dabei Sarah, die geschiedene Frau des Toten, und Ute, deren neue Lebensgefährtin und eine berufliche Konkurrentin des Toten. Erstaunlicherweise gibt es einen Abschiedsbrief. Doch da die Tatwaffe verschwunden ist, kommt Selbstmord nicht infrage. Der Schuss war sofort tödlich. Außerdem zeigt ein Besuch in der Wohnung des Toten, dass dort jemand etwas gesucht haben muss. Plötzlich gibt es zwei Geständnisse. Das macht die Aufgabe für Frank nicht einfacher. Natürlich wird bei den Verhören auf den Dörfern meist Dialekt gesprochen. Das gibt dem Buch seine lokale Authentizität. Die Informationen, die André Frank und Verena über die Ergebnisse der Kriminaltechniker geschickt entlockt, lassen ihn ein gewagte Theorie aufstellen. Akribisch bereitet er sich vor, um seine Vermutung nachweisen zu können. Währenddessen verstrickt sich Frank in ausufernden Aktionismus. Selbst seine Kollegin Verena schüttelt nur noch den Kopf. Am Ende bleibt keine Frage offen. Wieder hatte André die richtige Idee. Das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Es ist eine gekonnte Mischung aus Ermittlungsarbeit und Proivatleben.