Profilbild von kupfisbuecherkiste

kupfisbuecherkiste

Posted on 22.3.2025

Markus Heitz hat in der Zwischenzeit einige Vampirromane veröffentlicht. Doch was hat es mit den Vampiren auf sich? Sind die Legenden, die sich um die Blutsauger ranken, wahr oder nicht? Wie unterscheiden sich die Legenden im europäischen und weltweiten vergleich? Welche Unterschiede gibt es? Heitz hat mit dem Buch „Vampire! Vampire! Lach- und Sachbuch / Fast alles über Vampire“ meinen Nerv getroffen. Der Autor geht auf wirklich fast alles ein, was ich bereits über Vampire wusste, und man muss an vielen Stellen wirklich schmunzeln, wie obskur manch Verhalten bei vermeintlichen Vampiren anmaßt. Ob Knoblauch, Pfählen, Wiedergänger, Pflocks und Glitzerstaub: es wird nichts verschont. Schonungslos ehrlich klärt Heitz auf, warum es wirklich keine Vampire gibt, vor allem keine, die Glitzern (Die find ich nämlich besonders schaurig). Auch die klassische Verbindung zwischen Fledermäusen und Vlad dem Schlächter bleibt auch nicht aus. Ich hab mich sehr gut unterhalten gefühlt, den manches Gerücht ist wirklich so was von fern der Realität, dass man vernünftig drüber lachen kann. Besonders interessant fand ich den Punkt, dass es eine geographische Grenze gibt beim Vampirglauben, und Länder westlich von Deutschland mit dem Vampirglauben nichts anfangen können. Markus Heitz hat in dieses Buch Unmengen an „Fakten“, Legenden und Gerüchte über Vampire zusammen getragen, und diese erklärt, woher diese kommen, bzw. warum sie keinen Sinn machen. Bei vielen Punkten fragt man sich wirklich, wer sich was dabei Gedacht hat, diese Gerüchte ins Leben zu rufen. Der Sprecher Thomas Nicolai bringt die nötige Prise Humor ins Buch, so dass man wunderbar mitschmunzeln kann. Wer Vampire mag, und sich gewiss ist, dass Vampire ins Reich der Legenden gehört, dem ist dieses Buch ans Herz zu legen und zu empfehlen

zurück nach oben