Profilbild von herbstrose

herbstrose

Posted on 20.3.2025

Maia entdeckt die Welt Gemeinsam mit Mutter, Großmutter, Onkel Nao, Tante Wega und Cousine Alrischa lebt die 12jährige Maia in einem alten Haus mitten im Wald, abgesondert von jeglicher Zivilisation. Es bedeutet für die Familie die ganze Welt, man kann es nicht verlassen, es gibt keinen Ausgang. Ihr Leben richtet sich nach den Sternen und folgt strengen Regeln. Jedes Familienmitglied hat seine Aufgaben, Verstöße werden hart bestraft. Die Welt kennt Maia nur durch die Geschichten über ihre Vorfahren, die Großmutter abends erzählt. Doch Maia ist neugierig und klug, sie merkt, dass hier etwas nicht stimmen kann. Wo kommt das Essen her, das plötzlich da ist, und was geschieht draußen vor den Fenstern? Sie will die Wahrheit wissen und beginnt nachzuforschen … Tatjana von der Beek, geb, 1993 in Düsseldorf, studierte Literarisches Schreiben und Kulturwissenschaften in Hildesheim, war Mitherausgeberin der BELLA triste, Organisatorin der künstlerischen Leitung des Literaturfestivals POSANOVA 2017 und Finalistin des 23. Open Mike. Die Autorin lebt und Arbeitet in Leipzig, „Die Welt vor den Fenstern“ (2022) ist ihr Debütroman. Der Autorin ist es gelungen einen Roman zu schreiben, wie ich ihn inhaltlich bisher noch nie gelesen hatte. Ihr Schreibstil ist erstaunlich gut und flüssig. Geschickt und mit viel Fantasie berichtet sie über eine geheimnisvolle Welt voller Aberglauben und Sektentum, oder wie man es sonst nennen will. Ihre Figuren wirken sehr real in einer durchweg mystischen und bedrückenden Atmosphäre. Von Anfang an hat mich die Geschichte gepackt da ich das Geheimnis ergründen wollte, warum und wie lange die Familie bereits so lebt – leider erfuhr ich es nicht. Im Vordergrund steht das Zusammenleben der drei Generationen, während alles andere mehr oder weniger im Unklaren bleibt. Man erlebt das Geschehen aus der Perspektive von Maia und erfährt somit nur so viel, wie sie auch selbst weiß. Auch das Ende bleibt offen und lässt viel Raum für eigene Gedanken und Vermutungen. Fazit: Eine ungewöhnliche Geschichte, die viel der eigenen Fantasie überlässt!

zurück nach oben