
sursulapitschi
Am Anfang hat mich dieses Buch begeistert. Es liest sich super, die Sprache ist schön und die Atmosphäre sehr eindringlich, norddeutsch, geheimnisvoll und maritim. Da sind zwei Zwillingsschwestern, die anders sind, Außenseiterinnen, Elbmädchen, die mit ihrer Großmutter weit abgelegen wohnen und immer mit ihrem Boot die Elbarme rauf- und runterfahren, kleine geheime Inseln kennen, sich selbst genug sind bis eine plötzlich verschwindet. Eines Morgens wacht Enna auf und Jale ist weg, dabei ist der Tag gekommen, auf den sie seit Jahren gewartet haben. Damit liegen gleich die ersten von 1000 Rätseln auf dem Tisch. Wo ist Jale? Auf was haben die Mädchen gewartet? Warum ist die Großmutter so reserviert? Wo ist die Mutter und wer ist der Vater? Und dann holt das Buch auch noch ganz weit aus. 1923 sind wir dabei, wie der kleine Gunnar Äpfel klaut. In kurzen Kapitel springt man durch die Zeiten, blickt in die Jugend der Mutter und sogar die der Großmutter. Oma Ehmi hat auch eine Zwillingsschwester, aber Greetje und Ehmi sind seit ewigen Zeiten zerstritten. Noch ein Rätsel, das macht aber nichts, weil tatsächlich jeder Handlungsstrang gleichermaßen interessant ist. Im Grunde liest man hier einen mysteriösen Thriller, eine dramatische Familiengeschichte und einen spannenden historischen Roman gleichzeitig. Aus Ennas Sicht hat das Buch sogar noch Jugendbuchcharakter. Ihr Freund Luca Lemke ist supersüß und betreibt einen TikTok-Kanal mit feministischen Inhalten. Das wäre dann der Märchenaspekt. 😊 So weit ist das Buch großartig. Leider kippt es irgendwann. Irgendwann ist es vielleicht ein Drama zu viel, die schicksalhaften Parallelen im Verlauf der Zeit fangen an, konstruiert zu wirken. Immer wieder handelt jemand impulsiv und löst Katastrophen aus. Dauernd nimmt jemand edelmütig die Schuld auf sich, um andere zu schonen. Und Enna rennt weg statt das Hirn einzuschalten. Sie ist 17 und nicht 7, sie soll unsere Heldin sein und ihre Schwester finden, rennt aber immerzu weg. Zum Glück findet Luca das attraktiv. Trotzdem habe ich das Buch gerne gelesen. Es ist mitreißend und ungewöhnlich und hat so großen Unterhaltungswert, dass ich ihm mach überbordenden Ausreißer verzeihe, jedenfalls fast. 😊