easymarkt3
Diese Nordseeinsel macht Lust auf mehr als nur Urlaub. Das Cover, grössenteils in blau-weisser Farbgebung gehalten, zeigt kleine Windbeutel, serviert auf Tellern mit viel Puderzucker – wunderbar passend zum Buchtitel und zum Roman. Die Szenerie spielt anfangs in Kassel, hauptsächlich aber auf Amrum, mit historischen Fakten, mit Informationen über das Alltagsleben vergangener Generationen und dem friesischen Dialekt lebendig gemacht. Auf zwei Erzählebenen geht es zunächst um die Verlobte Hedwig, die sich 1946 als Bäckerin von Frankfurt aus zu ihrem Liebsten Jaris nach Amrum aufmacht. Auf der zweiten Erzählebene in der Gegenwart stehen Maren Liebermann, verwitwete Konditorin mit 5-jähriger Tochter Lena im Mittelpunkt, die von Oma Undine, 75, überraschend ein Haus auf o.g. Insel übernehmen. Das Thema des Neuanfangs und der beruflichen Erfüllung in Form eines eigenen Cafés ist warmherzig beschrieben. Die allmähliche Aufdeckung der Familiengeheimnisse sorgt für einen spannenden roten Faden. Auch wenn manche Charaktere innerhalb des Familienclans zuweilen zu aggressiven Äußerungen greifen, führt der Schreibstil mit aufgesetzter rosaroter Brille zu einem Wohlfühl-Happy-End. Die Beschreibung des Menschschlags als Insulaner, der wie ein im Wind geduckter, robuster Baum anpassungsfähig ausharrt, gefällt ebenso wie der Wunsch, Traditionen zu wahren mit einem Kick Moderne. Ein Lesegenuss für die Seele mit drei Rezepten.