liesmal
Das Buch aus der Reihe „Unterwegs in …“ wiegt mehr als ein Kilogramm, das Format ist nur wenig kleiner als DIN A4. Es ist damit ein gewichtiges Reisebuch, das mir auf Anhieb gefällt. Das Softcover scheint für den häufigen Gebrauch geschaffen zu sein. „Unterwegs in Bayern“ bietet auf 336 Seiten eine große Vielfalt an Farbfotos, Stadtplänen, Informationen über Stadt und Land und auch über die Menschen und ihre Gewohnheiten und Bräuche. Das Inhaltsverzeichnis ist ansprechend und sehr übersichtlich gestaltet: Die schönsten Reiseziele versprechen in Nordbayern puren Genuss und unberührte Natur, in Ostbayern einzigartige Landschaften, die auf kulturelle Schätze von Weltrang treffen, in Südbayern Alpenzauber und Biergartenkultur – eine Reise zu Brauchtum, Naturwundern und lebendigen Städten. Die schönsten fünf Reiserouten machen schon beim Lesen Lust aufs Nachfahren. Am Ende sind Reiseatlas und Register zu finden. Für meine Rezension habe ich mir den Bereich Oberfranken in Nordbayern näher angeschaut, weil ich bereits häufig in Bamberg und in der Fränkischen Schweiz unterwegs war. Das Reisebuch bietet eine große Vielfalt. Man findet Schlösser, Burgen, Wälder, Städte und eine reiche Auswahl an Sehenswürdigkeiten, mit kurzen Texten und gut bebildert und klassifiziert mit ein, zwei und drei Sternen. Gut gefällt mir das, was mir als Besonderheiten ins Auge springt: einige Details zu dem Baumeister Balthasar Neumann, zur Basilika Vierzehnheiligen eine Legende, ein paar Infos über den Komponisten Richard Wagner oder die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth und seine Festspiele und vieles mehr. Gern möchte ich noch viele Gebiete Bayerns erkunden. Dafür habe ich mit dem Reisebuch „Unterwegs in Bayern“ aus dem Kunth Verlag einen Glücksgriff gemacht. Ich bleibe neugierig und empfehle das Buch gern allen, die das Bundesland oder einzelne seiner Gebiete näher kennenlernen möchten.