
gwyn
Der berühmte Klassiker ist erstmals liebevoll als Graphic Novel umgesetzt worden. Die Geschichte ist bekannt: Elizabeth Bennet hat vier Schwestern und eine Mutter, deren größte Sorge ist, alle Töchter unter die Haube zu bringen, denn die bürgerliche Familie aus verarmtem Adel kann den Mädchen keine großartige Mitgift mitgeben. Als der vermögende Mr Bingley und sein attraktiver Freund Darcy das benachbarte Anwesen Netherfield beziehen, ist Mrs Bennet ganz aus dem Häuschen, denn Mr Bingley scheint an Jane interessiert zu sein. Schon beim ersten Tanz mit Mr Darcy wird Elizabeth klar, dass sie nie, niemals einem so stolzen und arroganten Mann wie ihm ihr Herz schenken könnte. Vier Schwestern, diverse Herren – werden hier Pärchen zusammenfinden? Elisabeth ist die Hauptprotagonistin. Mr Darcy ist für Elisabeth raus aus der Auswahl. Mr Bingley ist an Jane interessiert. Und dann flattert der wohlhabende Mr. Collins ins Haus, er ist grundsätzlich an allen Schwestern interessiert. Doch zuerst macht er Elisabeth einen Heiratsantrag, den sie ablehnt. Immer wieder begegnet sie Mr Darcy - auch seinen Heiratsantrag lehnt sie vehement ab. Den? Niemals! Niemals? Wirklich, Lizzy? Seit über zweihundert Jahren begeistert Jane Austens Stolz und Vorurteil Leser:innen weltweit immer wieder neu. Diese wunderschöne Graphic Novel sollte in keiner Austen-Sammlung fehlen. Natürlich kann ein Comic nicht die Dichte der Sprache wiedergeben, aber die Stimmung hat Claudia Kühn sehr gut umgesetzt und die Grundzüge der Geschichte sind stimmig. Klar, die sprachliche Tiefe fehlt und der Humor von Jane Austin. Gut zeigt sich in der Illustration von Tara Spruit die Viktorianische Zeit, Sitten, Kleidung, das Leben des englischen Landadels. Die Grafikerin schafft auch Atmosphäre, indem sie die Jahreszeiten farblich einfließen lässt. Bei der zeichnerischen Charakterisierung der Schwestern hätte sich die Zeichnerin mehr Mühe geben können, denn die drei Dunkelhaarigen sehen recht gleich aus, was in der Wiedererkennung nicht gut umgesetzt wurde. Für Comic-Fans ein Muss! Die Graphic Novel erfasst den Klassiker insgesamt gut in den Grundzügen. Prima für Menschen, die die Geschichte in Kurzformat kennenlernen möchten, für junge Lesende, als Einführung in die Klassiker. Eine Liebesgeschichte, die mehrere Paare betrifft, Probleme der Zeit anspricht und die Probleme, die Vorurteile und Gefühle mit sich bringen, weit entfernt von Kitsch. Meine Altersempfehlung: Allage ab 14 Jahren. Empfehlung! Jane Austen (1775–1817) wurde in Steventon, Hampshire, geboren und wuchs im elterlichen Pfarrhaus auf. Nach Meinung ihres Bruders führte sie »ein ereignisloses Leben«. Sie heiratete nie. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre. Vor einigen Jahren wurde Jane Austen auch vom Kino wiederentdeckt: »Sinn und Sinnlichkeit« mit Emma Thompson und Kate Winslet gewann 1996 den Golden Globe als bester Film des Jahres und den Oscar für das beste Drehbuch; »Stolz und Vorurteil« mit Keira Knightley war 2006 für vier Oscars nominiert. »Emma« wurde 2009 von der BBC als vierteilige Fernsehserie gezeigt und mit einem Emmy ausgezeichnet. »Verstand und Gefühl« wurde 2011 gleich zweimal, 2014 ein weiteres Mal in modernen Adaptionen verfilmt. Im Hörverlag sind von Jane Austen bereits »Verstand und Gefühl«, »Northanger Abbey«, »Überredung«, »Mansfield Park«, »Überredung« und »Emma« als hochkarätige Hörspielinszenierungen erschienen. Claudia Kühn wurde in Berlin geboren und wuchs im Erzgebirge auf. Nach ihrem Studium arbeitete sie als Dramaturgin, Lektorin und Autorin. Sie bewundert Jane Austens Schreibkunst. Wenn sie alle Romane von ihr durchgelesen hat, fängt sie wieder von vorn an. Claudia Kühn wohnt mit ihrer Familie in Berlin. Tara Spruit ist eine freiberufliche digitale Illustratorin und Comiczeichnerin aus den Niederlanden. Sie hat an Charakterdesign, Buchillustrationen und Buchcovern gearbeitet. Derzeit arbeitet sie als monatliche Fairyloot- Themenkünstlerin und hat mehrere Graphic Novels illustriert.