
gwyn
Für die Wühlmäuse bilden die Grenzen ihres Gemüsegartens die Grenzen der Welt. Doch eine von ihnen träumt sich darüber hinaus: Auf einer Briefmarke entdeckt sie das Bild einer riesigen Katze aus Afrika. Die muss sie sich unbedingt anschauen! Nur wo ist dieses Afrika! Unsere die wissbegierige Maus macht sich auf zum Dachs, er alles Wissen in Akten sammelt. Eine gefährliche Aktion, denn die Informationen haben ihren Preis … Die schlaue Maus ist ein Erfinder und sie hat bereits sehr nützliche Maschinen gebaut. Warum nicht ein Flugzeug bauen – da gab es doch irgendwann eine Fliegermaus! Die muss er kontaktieren. Der bekannte Mäuse-Pilot hilft unserer Maus, eine Flugmaschine zu bauen. Doch unsere Maus hat nicht mit dem Widerstand der eigenen Kolonie gerechnet … Der spinnt doch, meinen die Wühlmäuse, er soll Wühlmaschinen bauen und Bohrer! Und so zerstören sie das Flugzeug, stellen der Maus ein Ultimatum, eine Wühlmaschine zu bauen. Heimlich baut unsere Maus weiter am Flugzeug und bricht zu einer abenteuerlichen Weltreise auf, bestaunt die Hochhäuser in NY, trifft in Afrika auf Löwen und Giraffen, und über dem Meer gerät sie in einen heftigen Sturm. Am Ende trifft sie auf eine Menschenfrau, die ihre Leidenschaft fürs Fliegen teilt: Amelia Earhart. Epische Illustrationen, eine raffiniert in die Menschengeschichte verwobene Erzählung, ein überraschender Plot – das sind die Zutaten der Mäuseabenteuer von Torben Kuhlmann. Gekonnt in seinem eigenen Stil setzt Torben Kuhlmann die Geschichte mit seinen Aquarellen in Szene. Große doppelseitige Illustrationen aus der Mäusewerkstatt, Landschaften, Stadtbilder oder kleine Szenen, Ausschnitte, die wie Chamois-Fotos wirken, die zwischen die Geschichte «geklebt» sind, vermitteln die Zeit um 1930. Es sind großartige Zeichnungen, die man sich immer wieder anschauen mag! Der NordSüd Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 6 Jahren; dem schließe ich mich an. Eine wundervolle, spannende Geschichte zum Vorlesen oder Selbstlesen. Wie bereits in seinen anderen Mäuseabenteuern beschäftigt Torben Kuhlmann sich mit einem berühmten Menschen, der etwas erfunden hat oder mit seiner Leidenschaft für etwas. Vorangegangen: Lindbergh, Armstrong, Edison und Einstein. Im fünften Band setzt er der Flugpionierin Amelia Earhart ein Denkmal, deren Geschichte auf den letzten Seiten erzählt wird. Gegen alle Widerstände setzte sie sich dafür ein, Frauen von ihren Rollenkorsetts zu befreien, und ist deshalb bis heute eine Ikone der Frauenrechtsbewegung. Sie war eine leidenschaftliche Fliegerin, überquerte als erste Pilotin den Atlantik. Ihr größtes Vorhaben nimmt sie ab Januar 1937 in Angriff: einen Flug rund um die Welt, der längste in der Geschichte! Gestückelt in rund 30 Etappen möchte die Pionierin mit dem Flugzeug die Welt umrunden. Ihre silberne Lockheed «Electra» verschwand mit ihr auf mysteriöse Weise und blieb für immer verschwunden. Genauso wie unsere Maus. Allerdings schickt die Maus einen Brief: Sie hält sich irgendwo mit Amelia Earhart versteckt – denn unsere Maus kann nicht zurück in ihre Kolonie, und der Dachs wartet darauf sie zu fressen … Torben Kuhlmann lebt und arbeitet als freiberuflicher Kinderbuchautor und Illustrator in Hamburg. Dort studierte er Illustration und Kommunikationsdesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Das Studium schloss er 2012 mit seinem ersten Mäuseabenteuer »Lindbergh« ab. Das Buch erschien bald darauf im NordSüd Verlag und wurde in kürzester Zeit zum internationalen Bestseller. Es folgten die Bände »Armstrong«, »Edison« und zuletzt »Einstein«. Die Mäuseabenteuer sind mittlerweile in mehr als 30 Sprachen übersetzt und haben weltweit eine riesige Fangemeinde.