Profilbild von gletscherwoelfchen

gletscherwoelfchen

Posted on 9.3.2025

Das Reich des Lenkers im Jahr 2025: Jason wächst in einem Überwachungsstaat auf, in welchem sich jeder Bürger dem Herrscher Nimrod unterwerfen muss und die eigene, persönliche Entfaltung gänzlich unerwünscht ist. Doch immer wieder beschleicht Jason das Gefühl, dass etwas nicht ganz mit rechten Dingen zugeht. Und schon bald findet er heraus, dass sein Bachgefühl ihn nicht getäuscht hat. Denn Nimrod konnte sein Reich nur ausbauen, indem er einst die Vergangenheit manipulierte. In einer Reise quer durch die Vergangenheit obliegt es nun Jason, Nimrods Timelocks zu zerstören und so Schlimmeres zu verhindern... Ich liebe spannende, greifbare Dystopien. Und so musste ich unbedingt auch die neueste Jugendbuchdystopie von Michael Peinkofer lesen. Diese hat mich sofort angesprochen - ganz besonders, als ich von der Kombination aus einer Dystopie sowie einem Zeitreiseroman gelesen habe. Einen derart interessanten Genremix habe ich so noch nie gelesen und dementsprechend gespannt war ich auch auf den ersten Band von "Timelock". Bereits auf den ersten Seiten konnte ich gut in die Geschichte hineinfinden. Peinkofer schreibt jugendlich-frisch und erschafft in "Timelock" eine Welt, die zwar parallel zu unserem 2025 läuft, aber doch ganz anders ist. Neben noch lebendigen Mammuts fällt da natürlich primär Nimrods dystopischer Überwachungsstaat ins Auge. Mit einem beklemmenden Gefühl wird dem Leser vor Augen geführt, was geschieht, wenn einem faschistischem System Platz eingeräumt wird. In sogenannten "Lehranstalten" wird den Schülern jegliche Individualität abgesprochen und stattdessen ein systemkonformes Denken und Verhalten gefördert. Auch die Entfremdung sowie das völlige Lossagen der eigenen Eltern wird in diesem Rahmen beängstigend deutlich. Nach dieser vielversprechenden Einführung in das dystopisch anmutende System in diesem Jugendbuch begegnete mir jedoch leider eine etwas längere Durststrecke. Man merkt den "Zeitrebellen" an dieser Stelle deutlich an, dass es sich erst um den ersten Band einer Trilogie handelt, indem der Handlung reichlich Platz und Zeit eingeräumt wird. Für mich hätte das Geschehen im ersten Drittel gerne etwas rasanter und mehr auf den Punkt gebracht sein können. Immerhin war ich äußerst neugierig auf die Genrekreuzung gemacht worden, wobei ich mich recht lange bis zum Zeitreiseaspekt gedulden musste. Dieser war in meinen Augen dann aber gut gelungen. Ich mochte es, wie vollkommen unterschiedlich die gewählten Zeitebenen letztendlich waren. Jason reist hier wirklich quer durch die verschiedensten Zeitepochen. Und auch, wenn der Fokus ab diesem Teil der Geschichte eher auf einer actionreichen Erzählung lag, fand ich letztendlich die einzelnen Gegebenheiten der jeweiligen Zeiten interessant und gut dargestellt. Alles in einem hat mir "Timeloch - Zeitrebellen" gut gefallen. Nachdem die Handlung nach und nach an Fahrt aufgenommen hat und mit einem fiesen Cliffhanger schließlich ihren Höhepunkt erreichte, kann ich mir gut vorstellen, diese Trilogie weiterzuverfolgen. 4/5 Sterne

zurück nach oben