Profilbild von easymarkt3

easymarkt3

Posted on 7.3.2025

Ein spannender Plot Das Cover mit altem Kontrollturm am Wasser deckt nicht den Krimi-Inhalt ab. Fünfunddreißig Tage vor der Parlamentswahl in Norwegen beginnt der Krimi in drei Teilen zunächst mit der Vorstellung der zahlreich aufgeführten Beteiligten: Jens Meidell, kriminalpolitischer Berater der stellvertretenden Vorsitzenden der Arbeiterpartei Christina Nielsen. Sie wird in ihrer Wahlkampagne unterstützt durch das Technologieunternehmen Munin Grafikos, Daniel Carmichael, deren Wahl-o-Mat das Internet nutzt, um Menschen zu manipulieren und zu steuern, über Cookie unter anderem IP-Adressen einsammelt. Der anonyme Blogger Fenris verfasst auf seiner rechtspopulistischen Internetseite Hasstiraden. Die Ermittlerin Liselott Benjamin, verstärkt durch den erfahrenen Martin Tong, folgen unermüdlich unter Zeitdruck den Spuren von zunächst drei Terroristen, die in einem Unfallwagen, einem stillgelegten Kraftwerk, auf Handies, Chatforen, Internetseiten etc. vielfältige Spuren – u.a. die Herstellung von giftigem Rizin - hinterlassen. Diese bewirken schließlich den Einsatz der Antiterroreinheit unter Theobal Polka. Die hochgebildete Technologiejournalistin Sunniva Bjørk, auf der Anrufliste eines Paares niederländischer Freidenker, verfügt über brisante Daten von Terroristen über einen anonymen Informanten. Im zweiten Teil geht es um Wahlkampfinhalte der Arbeiterpartei und deren Missachtung der Menschenrechte z.B. oder um den Machtkampf zwischen den eigenen Reihen, um Lügen, Erpressung, Vertrauensbrüche, leere Versprechungen. Während Fenris enttarnt wird, die Entledigung Daniel Carmichaels diskutiert wird, ist der Justizminister Georg Qvam frustriert über die Fortschritte bei den Terrorermittlungen nach Eingang von deren Forderungen. Mit Akribie besonders bei der Überprüfung von Handynummern erarbeiten die Ermittler Puzzleteile über diese Terroristen, die über Internetkanäle in einem internationalen Netzwerk kommunizieren, über die die Polizei keine Kontrolle hat. Ein Terror- und Katastrophenalarm läutet schließlich den dritten Teil ein. Daniel Carmichael und seine Machenschaften rund um den verschwundenen Informanten Adam Kuzmin und dessen verschlüsselter Festplatte werden aufgedeckt, Puzzleteile auf russischen Internetseiten lüften Informationen über den vermeintlich toten Brage Smith. Der menschliche Faktor wird auch eingeflochten: Die Mutter von Jens, Ingrid Meidell, ist an Demenz erkrankt. Die Krebserkrankung der Präsidentin der Partei Høyre, im Polit-Talk im TV erwähnt, wird jedoch als Wahlkampfthema missbraucht. Insgesamt interessante Charaktere, realistisch in spannendem Schreibstil porträtiert, gefällt. Wie stark der Einfluss sozialer Medien im Wahlgeschehen haben kann, macht nachdenklich, ebenso die bearbeiteten Themen wie Terror, Fremdenhass bei Rechtsextremismus und Wahlkampfstrategien ohne Moral, Ethik und Demokratiewahrung.

zurück nach oben