Profilbild von ele95

ele95

Posted on 27.2.2025

Das Leben fing im Sommer an, Roman von Christoph Kramer, 256 Seiten, Kiepenheuer & Witsch Der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters Christoph Kramer Es ist Sommer 2006, der heißeste Sommer überhaupt, es sind Sommerferien und der 15 jährige Chris hat nur einen Wunsch – er will Fußballprofi werden. Dann passiert etwas völlig unfassbares: Debbie, das schönste Mädchen der Schule interessiert sich für IHN. Und plötzlich beginnt für Chris das wirkliche Leben, Enttäuschungen, Himmel hoch jauchzend – zu Tode betrübt, doch er vergisst dabei nie, was das wichtigste im Leben ist, nämlich gute Freunde. Das Buch beginnt mit einem Interview, mit dem bekannten Fußballstar und schon da erkannte ich, dass dieses Buch von einem sympathischen Menschen geschrieben wurde, und, dass es etwas Besonderes werden könnte. Das Buch umfasst eigentlich nur einen kurzen Zeitraum, drei Tage in diesem heißen Sommer 2006, danach ein Kapitel 1460 Tage später, Chris hat Abitur gemacht, dann Sommer 2014 2920 Tage später und Chris blickt zurück. Liedzeilen, besondere Texte, Träume sind kursiv geschrieben und somit als etwas Besonderes markiert. Die flüssige Sprache, in frischem jugendlichen Stil und ganz besonders die bildhaften Erzählungen haben mich nur so durchs Buch fliegen lassen. Es war spannend, lustig und traurig, alles vorhanden. Ein besonderes Highlight im Buch ist die bildmalerische Erzählfähigkeit des Autors, alles was er schildert konnte ich mir so gut vorstellen, das Freibad, die Düfte von Sonnenöl oder Pommes aus der Fritteuse, das Ambiente im Le Soleil, im Kino, beim Hoffest, alles so gut beschrieben, dass ich in Gedanken direkt dabei gewesen bin. Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Buch überhaupt lesen soll, denn ein weiteres Buch eines Promis, aus monetären Gründen geschrieben, lehne ich grundsätzlich ab. Da es aber nicht über den Fußball handelt war ich doch neugierig. Ich habe es nicht bereut und bin froh, dass ich den Fußballer drei Tage in seiner Jugend begleiten durfte. Meine Lieblingsfigur, natürlich der Protagonist, Chris, schüchtern unsicher und bescheiden, ein lieber netter Junge von nebenan. Zu keiner Zeit ist er überheblich oder hat Starallüren. Ich weiß nicht, was im Buch fiktiv, oder Wahrheit ist, das ist dem Leser selbst überlassen, aber ich nehme ihm jedes einzelne Wort ab. Auch seine Freunde, Salvo oder Johnny, beide so liebenswert authentisch und echt, und die allerbesten Freunde, die man nur haben kann, so erlebte ich in diesem Alter auch die Zeit mit meinen Freunden in den Ferien. An den Ausnahme-Sommer 2006, denke ich noch oft gerne zurück, es war auch für mich ein ganz besonderer. Ein Coming-of-Age Roman, einer der emotionalsten und bezauberndsten, die ich je gelesen habe, ich habe die Lektüre genossen. Und ich kann das Buch wirklich nur empfehlen. Wer solche Erwachsen-werden-Romane mag und auch für die Fans des beliebten Fußballers, dafür eine Kaufempfehlung. Von mir 5 Sterne, gut gemacht.

zurück nach oben