Profilbild von maelee

maelee

Posted on 23.2.2025

Freund = Feind ? Ein gemeinsames Dinner = tolle gemeinsame Zeit unter Freunden DAS DINNER Am 29.Januar 2025 wurde der neue Thriller der Autorin Emily Rudolf vom Fischer Scherz Verlag veröffentlicht. Mit dem Versprechen auf Nervenkitzel und spannende Plots präsentiert sich der 464 Seiten starke Thriller nun auf der deutschen Lesebühne. Ich hatte die DIE AUSZEIT von E. Rudolf gelesen und war definittiv gespannt, wie sich die Schriftstellerin & ihre Erzählweise weiterhin entwickelt hat. Somit hatte ich große Erwartungen. Die Covergestaltung in Kombination mit dem Klappentext offeriert ein modisch Up-to-Date Design und sehr gute Gesamt-Marketingstrategie. Mir gefällt der Auftritt sehr gut und meine Vorfreude auf das Buch wurde definitiv noch mehr erhöht. Inhalt: Ein Treffen zum DInner unter Freunden. Der Freundenskreis hatte das Verschwinden von Maria,vor 5 Jahren noch nicht verwunden. Ihre gemeinsame Krimi-Rätsel Vorliebe soll heute die Gruppe wieder vereinen... Hier mein Leseeindruck Mit dem Aufbau der Story hat sich die Autorin besondere Mühe gegeben. Der Handlungsortwird gut skizziert. Einige Details bleiben zu Beginn noch im Dunkel,so ist der Phantasie des Lesenden keine Grenze gesetzt. Ein sehr wichtiger Pfeiler der Erzählung ist das bisher Marias ungelöstes Verschwinden. Dieses gemeinsame Erlebnis wurde bis zu dem jetzigen Dinner weder gemeinsam aufgearbeitet noch wurde aufgelöst. Dies ist der wesentliche Spannungs- & Nervenkitzel Meiler. Protagonisten: Um dem Leser bei der Charakterzuweisung eine Hilfe anzubieten, werden die Protagonisten einzeln in einem Persona-Leitfaden vorgestellt. Das hat sich als sehr sinnvoll und auch notwendig herausgestellt. Die Personen stehen alle in einer Beziehung zu einander.Jetzt wurde es dann erst einmal kompliziert. Die Erzählsprache wechselt zwischen den Handelnden. Es wird aus der "ICH" Perspektive erzählt, welche sich aber Abschnittweise auf immer wieder wechselnde Personen bezieht. Somit musste ich mich zeitweise sehr konzentrieren, um dem Erzählfluss folgen zu können. Auch wechseln 2 Zeitschienen untereinander. Damals & jetzt. Hiermit hat die Schriftstellerin versucht die Ereignisse der Protagonisten untereinander von vor 5 Jahren und dem heutigen Dinner Treffen für den Leser zu strukturieren. Da sich die Zeitsprünge mit den Protagonisten - Ich-Erzählungen - abwechseln, ist der Lesefluss in einigen Abschnitten insbesondere nach Lesepausen,gemindert. Zusammenfassung & Fazit: Nachdem ich mich in die gemeinsamen Verbindungen der Handelnden eingelesen und mich auf die Art des Erzählstils eingestellt hatte, war es eine durchweg spannende Story, die so manche Überraschung parat hatte. Wie schon vorab erwähnt, war die gewählte Erzählweise für mich zeitweilig anstrengend lesbar. Dadurch wurde meine Lesefreude zwar etwas gemindert. Aber insgesamt konnte mich die Schriftstellerin mit einigen ihrer Plots definitiv überraschen. Auch wurden immer wieder spannende Momente in die Story eingeflochten. Deshalb vergebe ich für die Gesamtkomposition verdiente 3,5 Lesesterne. Eine spannende Unterhaltung für alle, die Krimi-Dinner lieben & während der Lektüre gerne miträtseln. Hier mein Bewertungsschlüssel Cover, Klappentext: 4,0 Inhalt & Spannung: 3,5 Protagonisten: 3,5 Struktur & Aufbau: 3,0

zurück nach oben