
Casaplanca
Es ist nicht alles so, wie es scheint "Nacht der Ruinen" von Cay Rademacher ist ein historischer Kriminalroman, der sehr gut die reale Geschichte mit Fiktion vermischt. So trifft man auf bekannte Gestalten aus Politik und Literatur, auf Ereignisse, zu denen man selber weiter recherchieren kann. Wir befinden uns im März 1945 in Köln, es wird auf einer Seite des Rheins gekämpft, auf der anderen wird schon versucht eine behelfsmäßige Ordnung wieder herzustellen. Joe Salmon ist hier als amerikanischer Soldat, als Joseph Salomon, Jude in Köln konnte er nach der Reichskristallnacht noch fliehen und nach Amerika emigrieren. Jetzt soll er versuchen ein Verbrechen aufzuklären, ein abgeschossener Pilot wurde feige gelyncht, obwohl die Amerikaner schon vor der Stadt standen. Joe macht sich auf Spurensuche im, ihm vertrauten und doch so fremden Köln und verfolgt damit auch seine ganz persönliche Spurensuche. Er sucht seinen besten Freund aus den vergangenen Tagen und die Frau, in die er damals und wohl auch jetzt noch, verliebt ist. Alle drei Suchen gestalten sich spannend, ein Puzzle, das nach und nach Gestalt annimmt. Eine Spur ergibt die nächste und es gibt auch einige falsche Fährten. Einmal angelesen, ist die Geschichte so spannend erzählt, dass ich sie am liebsten nicht mehr weggelegt hätte. Die Spannung lässt nie nach, es gibt keine Längen. Sehr gut entsteht diese furchtbare Zeit vor unseren Augen, auch und gerade durch die Einbindung realer Figuren und Orte. Die Geschichte ist ergreifend und emotional, spannend und sehr gut geschrieben, mit guter Recherche. Ich mochte den Protagonisten sehr und auch den Schreibstil, für mich wird dieses nicht das letzte Buch des Autors bleiben.