
feliz
Die Gestaltung des Buches finde ich durchaus gelungen mit den hellen Blautönen und der Darstellung der Charaktere. Allerdings wäre es mir vermutlich nicht auf den ersten Blick aufgefallen, wenn ich die Story nicht angesprochen hätte. Diese hat mich direkt gereizt: Bianca Dimitriou hat es geschafft, sie hat ihren Doktorarbeit erfolgreich verteidigt und ihre Promotion endlich erreicht. Jahre harter Arbeit mit schlaflosen Nächten und Tagen voller intensiver Recherche liegen hinter ihr. Doch zu der Feier an ihrem großen Tag kommen weder ihre Familienmitglieder noch ihre engsten Freunde und das obwohl Bianca in den letzten Jahren bei jedem Junggesellenabschied, bei jeder Hochzeit und jeder Taufe war. Als dann als einziger ihr Kommilitone Xavier Brynes auftaucht, beschließt sie wütend und mehr als nur ein bisschen betrunken, ihre Verlobung mit ihm zu verkündigen, um zu sehen, wie ihre Liebsten auf diese Nachricht reagieren. Am nächsten Morgen sieht sich Bianca in ihrem Standpunkt bestätigt, nicht nur haben sich alle bei ihr gemeldet, sondern haben auch spontan eine Party zur Feier der Verlobung organisiert. Deswegen lässt sie es einfach noch ein bisschen länger laufen, zumal die Anziehung zwischen ihr und Xavier immer schon sehr stark war. Aber es ist immer klar, dass eine richtige Beziehung nie in Frage kam, schließlich reist er für seine Arbeit um die ganze Welt. Ich fand die Idee des Buches wirklich vielversprechend, weil ich es spannend finde, wie sich die Protagonisten in dem akademischen Setting bewegen und was für sie nach dem Abschluss der Promotion passiert. Deswegen habe ich mich schon darauf gefreut, allerdings konnte mich die Story leider nicht so richtig überzeugen. Das lag auch an dem Schreibstil. Ich wusste oft nicht so richtig, aus welcher Sicht die Story gerade erzählt wird, weil es teilweise im Kapitel wechselt, für mich dieser Wechsel aber nicht immer deutlich war. Es mag sein, dass das nur im E-Book der Fall war, aber ich musste mich jedes Mal aufs Neue wieder zurecht finden und habe dadurch so meine Probleme gehabt, eine richtige Verbindung mit den Protagonisten aufzubauen. Dabei wollte ich die beiden unbedingt mögen. Bianca ist ein starker Charakter, aber dabei immer sehr darauf bedacht, Rücksicht auf die Menschen um sich herum zu nehmen. Ihr sind ihre Freunde und ihre Familie extrem wichtig und sie ist immer da, um zusammen mit ihnen die wichtigsten Ereignisse in ihrem Leben zu feiern. Umso wütender war ich, dass es ihnen mit Bianca nicht so geht. Keiner ihrer Lieben taucht auf, um mit ihr zu feiern, dabei sollten sie eigentlich wissen, wie hart sie gearbeitet hat, um ihre Promotion abzuschließen. Ich habe allerdings nicht ganz die Logik dahinter verstanden, sie damit zu bestrafen, dass sie dann vorgibt, sich verlobt zu haben. Klar, sind ihre Familie und Freunde dann geknickt, dass sie die Feier dazu verpasst haben, aber Bianca macht ihnen ja dadurch nicht deutlich, dass es sie verletzt hat, dass ihr beruflicher Erfolg nicht so ernst genommen wird wie ein wichtiger Schritt im privaten Bereich. Vermutlich weil ich diesen Gedankengang zu keinem Zeitpunkt wirklich verstehen konnte, hatte ich auch so meine Probleme, die Charaktere verstehen zu können. Xavier mochte ich fast noch etwas lieber als Bianca, weil er ihre Grenzen immer akzeptiert und sie auf eine sanfte Art unterstützt, gleichzeitig aber immer bestimmt für sie einsteht. Deswegen ist auch ab den ersten Seiten klar, dass er diese Beziehung ernster nimmt als Bianca, obwohl auch sie sich schon immer für ihn geschwärmt hat. Er hingegen möchte einfach nur in dem Rahmen für sie da sein, wie sie es ihm erlaubt und solange sie es zulässt. Ich mochte ihre Dynamik deswegen recht gerne, weil sie zwar vorgeben, etwas vorzuspielen, aber in Wahrheit tatsächlich etwas füreinander empfinden. Es dauert allerdings mir persönlich sehr viel zu lange, bis sie endlich ehrlich zueinander sind, sodass ich zwischendurch fast schon ein wenig genervt davon war, dass beide immer wieder vermeiden, offen miteinander zu reden. Alles in allem wollte ich die Geschichte unbedingt mögen, weil ich die Anlage des Settings wirklich gut fand, aber vor allem der Schreibstil konnte mich ab den ersten Seiten nie überzeugen. Auch die Story als solche hatte für mich immer wieder ein paar Ungereimtheiten, worüber auch die wirklich sympathischen Charaktere nicht hinwegtäuschen konnten.