Profilbild von lisas_worldofbooks

lisas_worldofbooks

Posted on 16.2.2025

Ein spannendes und komplexes Buch, das mich jedoch nicht ganz überzeugen konnte Zafira ist Jägerin und kann nur als Mann verkleidet im verfluchten Wald des Arz ihr Volk beschützen. Wenn herauskommen sollte, dass sie eine Frau ist, würde sie verbannt werden oder Schlimmeres. Prinz Nasir ist der Prinz des Todes und seine Aufgabe besteht darin diejenigen zu töten, die sein tyrannischer Vater, der König, tot sehen möchte. Sie haben es sich nicht ausgesucht, allerdings sind beide Legenden im Königreich Arawiya und als sich ein Krieg zusammenbraut, machen sich beide auf, um ein Artefakt zu suchen, was den Fluch des Arzes brechen könnte. Nasir soll jedoch Zafira töten … Die Charaktere: Zafira war zu Beginn der Geschichte eher distanziert, allerdings ist sie trotzdem eine sympathische Protagonistin. Ihre Handlungen konnte ich allerdings nicht immer vollends nachvollziehen, auch wenn ihre Absichten immer gut waren und sie stets versucht hatte so gut wie möglich mit dem Leben, welches sie führt, klarzukommen. Nasir war mir nicht wirklich sympathisch, was allerdings auch so gewollt wirkte. Er töte ohne ein schlechtes Gewissen und hat sich seinem schrecklichen Vater völlig untergeordnet. Umso mehr Zeit verging, umso mehr konnte man Nasirs Handlungen jedoch nachvollziehen und ich bin schon sehr gespannt, was man im Folgeband noch so von ihm erfährt. Die Nebencharaktere fand ich sehr gut und vor allem über die Weggefährten, die im Laufe der Geschichte dazukamen, würde ich gerne noch mehr lesen. Die Umsetzung: Ich liebe die Gestaltung der deutschen Handcoverausgaben und war richtig gespannt auf das Buch, da ich es schon so häufig im englischsprachigen Raum gesehen hatte. Die Geschichte ist aus der Erzählperspektive beider Protagonisten geschrieben. Was mir manchmal etwas Probleme bereitete, war, dass die Autorin relativ viele arabische Wörter nutzte, die vielleicht einmal erklärt wurden und ich anschließend im Glossar nachschauen musste. Der Schreibstil war an sich ganz gut, da er poetisch war, jedoch fand ich manche Dialoge auch etwas seltsam und die Geschichte zog sich teils sehr. Das arabische Setting, dass durch den Schreibstil geschaffen wurde, fand ich jedoch sehr schön. Der erste Teil der Geschichte fing sehr spannend an, da wir Zafira direkt auf der Jagd begleiteten, allerdings plätscherte die Handlung anschließend eher vor sich hin. Zafira muss auf die Insel, um das Artefakt zu holen, allerdings passierte sonst nicht allzu viel. Die Romanze der beiden war auch nicht ganz so nachvollziehbar, da sie kaum Kontakt hatten und dann aus dem Nichts eindeutiges Interesse da war. Der Plot hatte es jedoch geschafft mich zu überraschen, jedoch konnte er die vorherige Handlung nicht unbedingt ausgleichen. Ich bin leider generell etwas enttäuscht, da ich es durch die vielen Wörter, die ich nachschlagen musste und den etwas speziellen Schreibstil das Buch auch leider nicht wirklich genießen konnte. Mein Fazit: Die Geschichte war bedauerlicherweise ziemlich schwer mitzuverfolgen, vor allem, wenn man nicht zu 100 % bei der Sache war, was bei mir ungünstigerweise nicht immer gegeben war. Die erste Hälfte war ziemlich schleppend, jedoch wurde es dann schon sehr spannend und auch wenn ich nicht ganz überzeugt bin, werde ich es vielleicht noch mit dem zweiten Band probieren. Das Buch bekommt von mir 3 von 5 Sterne.

zurück nach oben