judithswoerteraufpapier
Düstere Geheimnisse, intrigante Lügen & fesselnde Spannung - ein packender Auftakt! Kurzmeinung: Düstere Geheimnisse, intrigante Lügen & fesselnde Spannung - ein atmosphärischer Auftakt mit intensiver Handlung & komplexer Protagonistin. Schon auf den ersten Blick hat mich Academy of Lies – Anatomie einer Verschwörung mit seiner besonderen Aufmachung begeistert. Vom atmosphärischen Cover über den detailverliebten Farbschnitt bis hin zu den vielversprechenden Tropes – all das hat mein Interesse geweckt. Obwohl ich normalerweise keine Thriller-Leserin bin, musste ich diesem Buch eine Chance geben. Und ich wurde definitiv nicht enttäuscht! Nina Scheweling versteht es meisterhaft, eine düstere, mitreißende Dark-Academia-Atmosphäre zu erschaffen. Der Spannungsbogen ist von der ersten Seite an straff gespannt und verliert bis zum Schluss nicht an Intensität – ganz im Gegenteil! Stattdessen steigert sich die Geschichte immer weiter, sodass ich regelrecht durch die Seiten geflogen bin, was sicherlich auch an dem angenehm flüssigen und wunderbar bildhaften Schreibstil der Autorin lag. Besonders das clevere Zusammenspiel aus unerwarteten Wendungen, tiefgründigen Geheimnissen und charakterlicher Entwicklung sorgt dafür, dass man als Leser:in permanent mitfiebert. Hauptprotagonistin Quinn ist eine extrem vielschichtige und komplexe Figur. Anfangs fiel es mir schwer, mich in sie hineinzuversetzen, doch mit der Zeit konnte sie mich vollkommen für sich gewinnen. Ihre Entwicklung ist authentisch und verständlich nachgezeichnet, was sie zu einer faszinierenden Hauptfigur macht. Die eingebundenen, kursiv geschriebenen Todesursachen, die aus Quinns Tagebuch stammen, sind eine originelle und sehr gelungene Idee, die das positive Gesamtbild der Geschichte weiter verstärkt. Dennoch gab es für mich kleinere Kritikpunkte. Einige Nebencharaktere, die anfangs sehr präsent waren – wie Ben oder Maxim – sind im weiteren Verlauf der Handlung zu sehr in den Hintergrund gerückt. Der Klappentext und gewisse Andeutungen lassen auf eine zarte Liebesgeschichte zwischen Quinn und Leonas hoffen. Doch diese blieb für meinen Geschmack zu sehr im Hintergrund. Natürlich ist dies ein Thriller und keine klassische Romance-Geschichte, dennoch hatte ich mir ein wenig mehr tiefgehende Emotionen in dieser Hinsicht gewünscht. Mein romantisches Herz wurde daher leider noch nicht ganz befriedigt. Dies wird sich aber sicherlich in den folgenden Bänden noch weiterentwickeln! Was mich wirklich begeistert hat, ist die Balance zwischen enthüllten und ungelösten Rätseln. Einige Fragen werden im Verlauf der Geschichte beantwortet, doch es bleiben noch genug Ungereimtheiten offen, um die Spannung aufrechtzuerhalten. Dies ist ein Aspekt, der mich umso neugieriger auf die Fortsetzung macht. Allerdings hatte ich gegen Ende das Gefühl, dass das Erzähltempo zu schnell wurde. Bestimmte Ereignisse, die emotional aufwühlend sein sollten, haben mich daher nicht so stark berührt, wie ich es mir gewünscht hätte. abschließendes Fazit: Academy of Lies – Anatomie einer Verschwörung ist ein packender und cleverer Thriller mit einer komplexen Protagonistin, einer düsteren Dark-Academia-Atmosphäre und einer mitreißenden Handlung. Obwohl einige Nebencharaktere etwas blass blieben und mir persönlich die Romantik zu kurz kam, hat mich das Buch insgesamt vollkommen überzeugt und in seinen Bann gezogen. Wer Spannung, Geheimnisse und eine packende Erzählung liebt – und die Geduld hat, nach einem gemeinen Ende auf den Folgeband zu warten – dem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen!