Profilbild von gwyn

gwyn

Posted on 12.2.2025

Dieses Sachkinderbuch bietet viel Hintergrundwissen zur Mittelmeerregion. Das Buch entführt uns zu Zeugnissen großer Kulturen, Geografie, Geschichte, die Geschichte ihrer Besiedlung und lädt uns ein, ein die Tiefe der Unterwasserwelt zu tauchen. Die mediterrane Region ist das beliebteste Urlaubsziel der Welt. Die mediterrane Region ist aber nicht nur ein Urlaubsort: Schon seit über 42 000 Jahren leben Menschen am und vom Mittelmeer, mit einer 46.000 Kilometer langen Küstenlinie und 521 Millionen Menschen, die in den 24 angrenzenden Staaten leben. Wir lesen von alten Legenden und aktuellen Situationen, von Kriegen, Migration und Erfolgsgeschichten. Das Mittelmeer ist ein vielfältiger Ort – gestern wie heute, über Wasser und unter der Oberfläche! Das Buch beginnt mit Geografischem, welche Länder liegen am Mittelmeer. Auf einer Doppelseite wird jeweils ein Thema präsentiert. Die Sehnsucht nach dem Süden – wie kann man es besser mit Venedig erklären. Welche Tiere und Pflanzen leben direkt am Meer, umspült von Gischt und Seewasser? Was hat es mit dem Müll im Meer auf sich? Dann geht er zunächst weiter mit Pflanzen und Meeresbewohnern. Der Mensch und das Meer, der Fischfang; Kulinarisches vom Mittelmeer wie Pistazieneis, Kaffee, die Wichtigkeit von Oliven und Olivenöl, die Kultur um das Mittelmeer, Geschichtliches über Ägypter, Phönizier, Griechen und Römer, Vulkane und wieder Meeresbewohner. Die nächste Stadt, die vorgestellt wird ist El Djazaïr, Algerien. Geschichtliches zu Algerien, die Herrschaft von Frankreich als Kolonialmacht, die Unabhängigkeit; die Mittelmeerregionen beheimaten auch verschiedene Religionen, die Vorstellung von Tel Aviv-Jaffa, und es geht auch um die Vertreibungen von Juden, Armenier und Arabern oder die Gründung Israels in Palästina, was bis heute mit andauernden Konflikten einhergeht. Am Ende geht es um die Klimaerwärmung. Ein gutsortiertes Stichwortregister lässt uns Angesprochenes schnell wiederfinden. Ein vielgestaltig Blick auf das Mittelmeer, der eben Meer aussagt als Tourismus oder Meerestiere – es ist ein ineinandergreifendes Thema von Kultur und dem Miteinanderleben von Mensch und Natur, von verschiedenen Kulturen. Ein faktenreiches Sachkinderbuch, das in Kombination mit seinen feinen Grafiken Spaß macht. Gestalterisch ist das Buch ein Eyecatcher. In sanften frischen Farben ist das Kinderbuch sehr fein illustriert, rohe Skizzen sind zwischengefügt. Der Haupt Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 9 Jahren, Allage. Ich würde doch bei Kinderbuch bleiben, auch wenn das Lesen sich auch Erwachsenen viel Spaß bringt. Von mir eine Empfehlung! Katharina Vlcek ist eine freischaffende Illustratorin und Autorin, die ihre vielseitigen Interessensgebiete in ihren Büchern zusammenbringt. Vlcek studierte Illustration an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg und lebt mit ihrer Familie im Umland Hamburgs.

zurück nach oben