
pmelittam
Aurel Timescu ist derzeit stellvertretender französischer Konsul in Mosambik, und tut alles, seiner Arbeit aus dem Weg zu gehen. Leider ist sein derzeitiger Vorgesetzter davon überzeugt, dass er Aurel motivieren kann. Als ein Hotelier tot in seinem Pool gefunden wird, fordert er ihn deshalb auf, zusammen herauszufinden, was passiert ist. Aurel würde eigentlich viel lieber alleine ermitteln, immerhin hat er damit schon Erfahrung, und versucht nun, um seinen Vorgesetzten herum die Hintergründe zu erforschen. Aurel ist ein sehr eigenwilliger Protagonist, der mir aber schon im Vorgängerband nahe gekommen ist. Ursprünglich aus Rumänien stammend, hat er in Frankreich zunächst als Barpianist gearbeitet. Klavierspielen hat immer noch eine große Bedeutung für ihn, und hilft ihm auch dabei, seine Fälle zu lösen. Im Umgang mit seinen Mitmenschen hat er dagegen so seine Probleme, muss sich ihnen aber immer wieder stellen. Im aktuellen Todesfall wird schnell klar, dass es sich um Mord handelt, die Behörden machen auch direkt eine Tatverdächtige aus, die Exfrau des Toten war aus Frankreich angereist und daher vor Ort. Aurel ist allerdings nicht von ihrer Schuld überzeugt, und kann am Ende den Fall natürlich nachvollziehbar lösen. Auch der zweite Band mit dem eigenwilligen Protagonisten hat mich wieder gut unterhalten, ich habe mitgerätselt und Aurel gerne begleitet. Ich hoffe, es wird noch weitere Bände der Reihe geben.