
Merle
Danke an NetGalley und den everlove Verlag, die mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Meine Meinung ist davon jedoch unabhängig. Jede Person, die mich kennt, weiß: ich liebe Kathinka Engels Bücher. Egal was sie rausbringt, ich kaufe es und werde es lieben. Nachdem Words Unspoken mich nicht so ganz umgehauen hatte wie erhofft – obwohl ich es trotzdem mochte – war ich etwas unsicher, wie mir Pages Unwritten gefallen wird. Aber! Ich kann berichten: mir hat der 2. Band der Badger Books Reihe nochmal besser gefallen als der erste. Mit Cy und Louise haben wir (childhood) best friends to lovers, was nicht unbedingt meine liebste Trope ist. Trauer ist hier auch ein großes Thema, da der Bruder von Cy vor Jahren verstorben ist, und das natürlich deren Leben sehr geprägt hat. Zudem hat Louise eine wunderbare Tochter namens Philomena, bei der es zwar noch einen Vater gibt, der aber nicht so ganz verlässlich ist. „Phil kommt immer an erster Stelle. […] Du kommst nicht an zweiter Stelle. […] An zweiter Stelle komme ich.“ Louise ist Lektorin bei Badger Books und Cy ist ein Autor. Ein Autor, der bei seinem Debütroman mega Erfolg hatte und jetzt gar nicht richtig weiß, wie er mit einem zweiten Buch an diesen Erfolg anknüpfen soll. Denn in diesem Entwurf für das zweite Buch verarbeitet er seine Gefühle für Louise. Gleichzeitig soll Louise ihm aber dabei helfen, seine Schreibblockade zu überwinden. Kann Cy seine Gefühle (und dieses Buch) geheim halten? Ich finds irgendwie passend, dass es im 2. Band der Reihe um ein zweites Buch geht. Und nachdem wir in Band 1 Gedichte von Jethro hatten, erwarten uns hier immer wieder Auszüge aus Cys Manuskript, die einfach unfassbar gefühlvoll sind. Ansonsten hat das Buch plotmäßig wenig Überraschungen dabei. Man ahnt von Anfang an, was so die Probleme der beiden sind, da sie sich ja auch aus der Kindheit bereits kennen. Und keine Frage, ich habe das super gerne gelesen. Ich mochte die Atmosphäre – wir sind hier viel an der Küste von Maine unterwegs – und auch die ganzen buchigen Aspekte. Cy ist ein Mann, der sehr gefühlvoll ist, und Louise ist einfach eine super toughe Frau und Mutter. Außerdem finde ich, dass Kathinka Kinder richtig authentisch und altersgerecht schreiben kann. Phil ist ein super wichtiger Teil dieser Geschichte und wird da auch gebührend eingeflochten. “Ich find’s eh immer gut, wenn Frauen sich das nehmen, worauf sie Bock haben.“ Aber, und hier kommt mein aber: ich fand, dass Evie und Coulter fast das Spotlight von Cy und Louise weggenommen haben. Jede Szene von den beiden war ein richtiges Feuerwerk und super intensiv, während Cy und Louise halt eher ruhig und gefühlvoll ihre Liebesgeschichte entfaltet haben. Trotzdem hat es sich nicht immer so angefühlt, als wären die beiden wirklich die main character ihrer eigenen Geschichte. Vielleicht freue ich mich auch deshalb so unfassbar doll auf den 3. Band zu Evie & Coulter, weil die einfach von Seite 1 an für mich alle anderen überschattet haben (und ich enemies to lovers wirklich sehr gerne lese). Bei Pages Unwritten lande ich insgesamt bei 4,5 von 5 Sternen und kann es besonders denjenigen empfehlen, die Lust auf cozy Romance mit großen Gefühlen und friends to lovers, und eher wenig unvorhersehbarem Drama haben.