easymarkt3
Eine schmerzhafte Rückbesinnung an eine enge Freundschaft In zwei Teilen geht es um charakterlich sehr verschiedene, 16-jährige Frauen in der Real-Abschlussklasse, die sich bei einem Fußballspiel Mitte der Nullerjahre als einzige Mädchen unter Jungen auf dem Ascheplatz kennenlernen. Sie spielen mit den Blicken von Männern und lächeln. Anto, vorbestraft, selbstbewusst, stiehlt, lügt, raucht, trinkt und hat aus Angst vor sexuellen Übergriffen auf dem nächtlichen Nachhauseweg gern Waffen zur Selbstverteidigung dabei. Ihr Verhältnis zur abwesenden Mutter ist eigentlich unklar. Mal ist diese in Kur, im Ausland oder erfolgreich durch Vorträge und Ayurveda-Kurse n der ganzen Welt. Ihre Freundin Jara, vorsichtig und ängstlich, erzählt zunächst von ihrer panischen Rückbesinnung auf Antos Spring in die Ruhr von einer alten Brücke. Krasse Themensprünge und Zeitenwechsel in jeweils einem Kapitel befassen sich ausgiebig mit deren alkoholträchtigem Freizeitverhalten, mit ihren kriminellen Energien. Dass sie beide sich dabei auch mit männlichen sexuellen Übergriffen auseinander setzen müssen, sorgt zunehmend für Wut und aggressive Verteidigungsstrategien. Im zweiten Teil wechselt Jara zum Gymnasium und erlebt aber auch dort nicht nur bei männlichen Wetten und Mutproben grobe sexuelle Belästigung. Sich gegenseitig zu beschützen, läuft mehr und mehr außer Kontrolle. Die Zuspitzung auf eine ganz heikle Situation sorgt für reichlich Spannung. Leider erfordern Jaras ständig wechselnde Gedankensprünge je Absatz im Kapitel große Konzentration, um den Gesamtzusammenhang voll zu erfassen.