philiene
Die Eigensinnige erzählt die Geschichte von Marie von Eber-Eschenbach. Wer sich jetzt fragt, wer das war, dem geht es wie mit. Ich habe vor diesem Roman noch nie von ihr gehört. Leider ist das Day Schiksal vieler schreibenden Frauen aus der Geschichte. Und zum Glück gibt es heute Frauen wie Lucca Müller, die ihnen einen Roman widmen. Marie war Schriftstellerin, die eigentlich ihr Leben lang darum kämpfte als diese auch anerkannt zu werden. Im neunzehnten Jahrhundert war die Rolle der Frau noch klar definiert und so sah Maries Familie sie auch als Ehefrau und Mutter. Der Roman erzählt von Maries Kindheit und ihrer Ehe. Leider war für meinen Geschmack der Fokus etwas zu sehr auf ihr Liebesleben gesetzt und etwas zu wenig auf ihre Tätigkeit als Schriftstellerin. Trotzdem habe ich hier eine Frau kennengelernt die für ihre Träume einstand und dabei versucht hat sie selbst zu sein. Interessant waren die Einblicke in das Familienleben der damaligen Zeit. Der hohe Stellenwert der Ehe und die Herrschaft der Männer. Für mich ein gelungenes Portrait einer zu Unrecht in Vergessenheit geratenen Frau.