maelee
Erlebtes wird nie vergessen? Ein Thriller Debüt, das mehr als Spannung präsentiert. DIE SCHANZE von Lars Menz. Veröffentlicht durch den Ullstein Books Verlag. Mir waren die Werke der gebürtige Bremer L. Menz noch unbekannt und aufgrund dessen war ich noch mehr, als üblich auf dieses Debüt gespannt. Der heute als Journalist tätige Schriftsteller lebt mit seiner Familie in Hannover. Die ungewöhnliche Farbgebung sowie Fondstil und Gesamtkonzeption des Covers hat mich sofort, gefühlt »angesprungen«. Hierdurch motiviert, habe ich mir den Klappentext und die Leseprobe ganz genau angesehen. Worum geht’s? Ellen hatte kurz nach ihrem Schulabschluss ihren kleinen, abgelegenen Geburtsort verlassen und kommt heute als reife, gut ausgebildete Ärztin zurück. Während ihrer ersten, abendlichen Joggingrunde wird ein Toter, dramatisch inszeniert aufgefunden. Dieser ist Ellen bekannt. Mit seinem Tod & den darauffolgenden Ereignissen muss sie sich ihren vergangenen Traumata und Gespenstern stellen. Hier wird schnell klar, dass sie ihrer Vergangenheit weder entkommen ist noch entkommen wird. Mein persönlicher Eindruck: Aufbau – Stil – Charaktere Der Erzählstil ist zu Beginn sprichwörtlich rasant. Es bereitet mir Freude, »gefühlt« durch die Seiten zu fliegen. Die für nicht nur Ellen bedrückende Jetzt-Situation als auch ihre in der Vergangenheit durchlebten Ereignisse, nehmen mich schnell gefangen und motivieren meinen Leseeifer. Die Protagonisten werden gut vorgestellt, entsprechen jedoch sicher nicht dem eines »Lieblings-Charakter-Schema«. Gefühlt sind alle Handelnden sehr eckig und kantig, als auch meist eher unsympathisch gezeichnet worden. Auch Ellen, ist sicher nicht die zu Beginn erwartete, liebevoll, fürsorgliche Ärztin. Sie bringt, begründet durch ihre Vergangenheit, einige Persönlichkeitsmerkmale mit, die ich so wirklich nicht erwartet hatte. Spannung & Verknüpfung: Der Prolog ist absolut spritzig formuliert & hat dadurch meine Erwartungshaltung nochmals erhöht. Durch den klaren, knappen Erzählstil und die bildhafte Formulierung der Szenerien und Gefühlswelten, erhält die Geschichte gutes Momentum. An einigen Stellen hätte mir etwas mehr Strukturierung & Straffung besser gefallen. Durch gefühlt in die Länge gezogene Rückblicke, die den Leser zur Spekulation aufrufen, ging Momentum verloren. Die Story erhält ein wahres Spannungsgerüst durch die aus der Vergangenheit diffundierenden Verletzungs- und Coping-Mechanismen, der handelnden Personen. Zusammenfassung & Fazit: Eine sehr gut inszenierte Storyline, die, obwohl kleiner handwerklicher Schwächen, ihre Leser spannend unterhalten kann. Die Erzählung lebt von den unterschiedlichen Charakteren und deren Handlungsmechanismen. Diesen Roman würde ich eher im Spannungsgenre ansiedeln, als im Thriller-Genre. Stehen hier doch definitiv menschliches Erleben und das Verarbeiten von Verletzungen als auch die Struktur menschlichem Zusammenlebens im Vordergrund des Erzählten. Hier die wichtigsten Fragen während der Lektüre: Kann man dem Erlebtem entkommen? Wird man es einfach vergessen können? Wer bin ich und wer bist Du? Ein Roman, der den Finger auf menschliches Verhalten legt. Hier konnte ich nicht nur spannende Unterhaltung erleben. Dem Lesendem stellen sich unwillkürlich Fragen. Nicht nur zu dem eigentlichen Kern der Geschichte, sondern zu dem uns alle umgebendem, menschlichen Beziehungsgeflecht & dessen Wirkung auf unsere Lebenswahrheiten und Bewältigungsmechanismen jeweiliger, einschneidenden Lebensereignissen. Hiermit komme ich zu meiner Gesamtbeurteilung von sehr guten 4*Lesesternen. Diese verbinde ich mit einer Leseempfehlung an alle, die gerne Nachdenkenswertes in ihrer Spannungslektüre entdecken. ISDN: 978-3548070285 Seitenzahl: 304 Formate: Hörbuch, E-Book & Taschenbuch Veröffentlichung: 30. Januar 2025