Profilbild von maelee

maelee

Posted on 16.1.2025

Kein Ackerman, aber sehr gut Mit *Racheritual-Baxter-Kincaid 1* durften wir ab dem 03. Januar 2025 einen neuen Serienthriller auf der deutschen Buchbühne begrüßen. Der Autor Ethan Cross ist vielen Fans in der gesamten Welt bekannt. Mit dieser neuen Reihe eröffnet er eine Serie, die von den berühmten Ackermann-Geschichten abweicht. - So die Werbung. Die deutsche Übersetzung übernahm Leena Flegler. Die Geschichte Handlungsort: USA Worum geht’s? Der Ravenkiller hinterlässt anscheinend neue Opfer & dies, obwohl ihn der Ermittler Kincaid Baxter, schon lange hinter Gitter gebracht hat. Baxter, inzwischen selbstständig und ohne Polizeimandat unterwegs, übernimmt die Ermittlung. Der Killer schneidet Runen in die Stirn seiner Opfer. Die Tätersuche & verbundenen Gefahren, beschränkt sich schon bald nicht nur auf den Killer … Das Coverbild wurde recht pragmatisch kreiert, stilistisch gesehen. - Grauer Einband und Buchschnitt mit einem visuellen dreidimensionalen X – als Einschub. Ich empfand seine Wirkung auf mich als: klassy und ansprechend. Mein persönlicher Gesamteindruck Aufbau: Vorab hatte ich Bedenken, dass die Protagonisten, denen der Ackerman Reihe ähneln würden. Das war absolut unnötig. Der Autor nimmt sich sehr viel Zeit, die Charaktere zu entwickeln und dem Leser vorzustellen. Insgesamt hat sich diese Herangehensweise durch das gesamte Buch gezogen. Hierdurch wurde dem Gesamtwerk eine langsame Gangart in manchen Etappen beschert. Nicht nur sind die Charaktere absolut unterschiedlich, im Rahmen ihrer Persönlichkeiten, auch deren physiologischen Gegebenheiten werden dem Leser klar vor Augen gemalt & unterscheiden sich sehr von denen der uns Bekannten. Spannung und Lesefluss Die Handlung entwickelt immer wieder rasante Szenen, welche sich mit anderen ruhigeren abwechseln. Durch die sich immer wieder ändernde Spannungslage erhält das Geschehen eine biodynamische & emotionale Thrill – und Spannungsampere. Hierdurch wurde mein Lesefluss definitiv positiv beeinflusst. In den vermeintlich ruhigen Phasen werden unglaublich viele Hintergrundinformationen an den Lesenden weitergegeben. Hierdurch bildet sich eine komplexe Hintergundstaffage, die mir sehr gut gefallen hat. Die Übersetzung ist sehr gut gelungen und lässt sich prima lesen. Storykern: Die Storyline an sich, war für mich überaus spannend. So haben mich auch schon in der Vergangenheit alte Wikinger-Geschichten und Runen, begeistern können. Durch die Neugier auf die Ursprünge der erzählten Verbrechen war das für mich ein durchaus ein wirkungsvoller Köder. Zusammenfassung: Eine neue Thriller-Reihe, die genau das ist, was sie verspricht. Neu und nicht nachgeahmt. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich war überrascht, dass Kincaid Baxter für mich einen so guten Start hatte, wie in der Vergangenheit, die Ackerman Reihe. In dieser Handlung gibt es ebenfalls jede Menge Brutalität und spannende, nervenzerreißende Episoden. Diese gehen dann immer wieder und nicht vorhersehbar in sehr humorige Einstreuungen über. Durch diese Mischung erhält das Gesamtleseerlebnis seine angenehme Homogenität. Fazit: Ein guter, solide aufgebauter Debütroman. Hier sollte sich der Lesende auf komplett andere Charaktere einstellen und jeglichen Vergleich der Protagonisten & den Handlungen zu denen der Ackerman Reihe unterlassen. Durch die konsequent genutzte, verdichtete Erzählweise hat das Buch an Wertigkeit definitiv gewonnen. Ich fühlte mich durchweg gut unterhalten und kann sagen, dass ich mit Spannung auf die kommenden Folgen warte. Von mir gibt es sehr gute 4* Lesesterne und ich bin mir sicher, dass sich diese Serie zu einem weiteren Lieblingsmagneten entwickeln wird. Deshalb auch eine klare Leseempfehlung! ISDN: 978-3492064613 Seitenzahl: 496 Verlag: Piper Formate: Hörbuch, E-Book, Taschenbuch

zurück nach oben