
lesezauber_zeilenreise
Für mich zu konstruiert, unglaubwürdig und langweilig *Inhaltsangabe Verlag:* Dein großer Durchbruch als Schauspieler steht kurz bevor. Alles läuft perfekt. Bis er sich in dein Leben drängt. Und nur eines will: es zerstören … Eric Sanders spürt, dass diese Rolle seine große Chance ist. Und er soll recht behalten: Die Resonanz auf seine schauspielerische Leistung im Münchner Tatort ist rundum positiv, seine Bekanntheit wächst, seine Followerzahlen auf Social Media steigen. Bis plötzlich jemand anfängt, sich für ihn auszugeben. Seine Identität zu übernehmen, sich in sein Leben zu drängen. Zunächst digital, dann in Person. Eric fühlt sich massiv bedroht, kann es sich nicht erklären. Bis die Nachricht bei ihm eintrifft: Gestehe den Mord, oder alle, die du liebst, werden sterben. Und Erinnerungsfetzen auftauchen. Was hat er getan? Damals, als er gerade einmal elf Jahre alt war. *Meine Inhaltsangabe:* Der Theaterschauspieler Eric wird dank einer Rolle im TV-Tatort über Nacht bekannt und freut sich über die steigenden Fanzahlen in Social Media. Bis er entdeckt, dass sich jemand für ihn ausgibt, seinen Account übernimmt und ihm damit droht, dass sein Leben nie mehr dasselbe sein wird. Dann werden seine Frau und sein Sohn entführt und der Stalker stellt die Forderung: beichte öffentlich, dass du ein Kind ermordet hast. Eric kann sich da keinen Reim drauf machen und beginnt, in seiner Kindheit nachzuforschen und so nach und nach kommen Erinnerungen hoch, die sich zu einem Bild zusammenfügen. *Mein Eindruck:* Was wie ein echt spannender Psychothriller mit einem tollen Thema klingt, hat mich enttäuscht zurückgelassen. Es war mein erster Strobel, ich habe mich mega darauf gefreut, weil ich schon so viel Gutes über seine Bücher gehört habe. Der Schreibstil selbst ist auch super gut zu lesen, ich flog förmlich durch die Seiten. Doch gefallen mir Figuren und Handlung bzw. der Plot gar nicht. Die Figuren sind oberflächlich, viel schlimmer ist aber, dass viele Nebenfiguren hochverdächtig dargestellt werden und dann letztlich so überhaupt keine Rolle mehr im Geschehen spielen. Hier werden Karten ausgespielt, die völlig aus der Luft gegriffen sind, einfach nur, um Spannung zu erzeugen. Das ging für mich nach hinten los, weil ich mich dadurch eher veräppelt fühle. Was das so passiert, ist völlig konstruiert und unglaubwürdig und wird auch vom Ende nicht wieder in die richtige Bahn gelenkt. Zwischendurch, als Eric recherchiert hat und jahrelang bewusst von offiziellen Seiten vertuschte Ereignisse,( oh Wunder) hopplahopp ans Licht kommen, fand ich es langatmig und für mich kam einfach null Spannung auf. Einen Psychothriller stelle ich mir anders vor. Am allermeisten gestört hat mich aber wirklich diese völlig unrealistische, nur auf Effekt abgezielte Handlung. Leider nur 2/5 Sterne.