Profilbild von mabuerele

mabuerele

Posted on 10.12.2024

„...Nelie lächelt, während sie ihre Zigarette im großen Aschenbecher tötet. Wissen ist Macht, das weiß doch jeder...“ Diese Zeilen stehen auf der ersten Seite des Buches. Nelie gibt eine Überraschungsparty, weil das Misstrauensvotum gegen Willy Brandt abgeschmettert wurde. Dass Wissen auch tödlich sein kann, wird Nelie nicht mehr bewusst erfahren. Die Autorinnen haben einen spannenden Krimi geschrieben, der tief in die politischen Verhältnisse in Bonn einführt. Die Geschichte ist zwischen dem Misstrauensvotum und dem Rücktritt Brandts aufgrund der Spionageaffäre angesiedelt. Der Schriftstil gibt die Zeitverhältmnisse sehr gut wieder. Nelie wird aus ihrer Penthousewohnung gestoßen. Clara, eine der wenigen weiblichen Polizistinnen, wird in den Fall einbezogen. Das ist das erste Mal, dass man ihr etwas zutraut. „...Ich will Sie um vierzehn Uhr bei der Obduktion dabei haben. Seien Sie pünktlich in der Gerichtsmedizin...“ Allerdings geht man erst einmal von Unfall oder Selbstmord aus, weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Zu viele Prominente waren bei der Party anwesend. Dann findet Carla einen Kassettenrekorder und gibt ihn ihrem Vorgesetzten. Der reagiert gewohnt überheblich. „..Nicht denken, Mädchen. Das geht bei Frauen meistens schief. Halten Sie sich an die Regeln. Und an meine Ansagen. Punkt….“ Und seine Ansage wird bald lauten, dass man den Fall unter den Teppich kehrt. Noch schlimmer aber ist Claras Ehemann Hajo. Der ist ein Macho vom Feinsten. Am Liebsten sähe er Clara zu Hause. Claras Freundin Elfi ist Journalistin. Wirklich erste Themen darf sie als Frau jedoch nicht bearbeiten. Sie ist für Klatsch und Tratsch zuständig und weiß deshalb über die Lage in Bonn gut Bescheid. „...Und wenn ich für jedes Gerücht, das durch Bonn rauscht, eine Mark bekäme, wär ich superreich...“ Bonn ist zwar Hauptstadt, hat aber von dem Flair andere bekannter Hauptstädte so gut wie nichts. Dafür tummeln sich hier ein Heer von Spionen, Politiker und Journalisten. Deutlich wird außerdem, dass noch alte Seilschaften aus vergangenen Zeiten die Fäden ziehen. Wer sich ihnen auf die Spur setzt, spielt mit bestenfalls mit seiner Karriere, schlimmstenfalls mit seinem Leben. Clara lässt nicht locker, obwohl sie ins Archiv versetzt wird. Dort trifft sie auf Heinz, mit dem sie gut auskommt. Dann plötzlich wird die geschlossene Akte von Nelie wieder geöffnet. Es gibt neue Ansatzpunkte. Doch es braucht Zeit, bis die Wahrheit ans Licht kommt. Eine Chronik der Ereignisse iund ein Personenverzeichnis m Anhang ergänzen das Buch. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es gibt einen vielschichtigen Einblick in ein Stück deutscher Geschichte.

zurück nach oben