mabuerele
„...Tom nickte. Ein Toter in der Elbe. Eine Familie als blinder Passagier. Eine vermisste Offizierin. Der Sturm. Das Hochwasser. Heute schüttete das Universum eine wuchtige Ladung Chaos über ihm aus!...“ Das Zitat steht irgendwo in der ersten Hälfte des Buches. Kürzer kann man die Probleme, die einerseits auf die Wasserschutzpolizei, andererseits auf die Kripo im Moment zukommen, wohl kaum fassen. Das Autorenduo hat einen spannenden Krimi geschrieben. Der Spannungsbogen ist von Anfang an extrem hoch. Dafür sorgen zum einen der Schriftstil, aber auch die Wetterlage, die den Verantwortlichen alles abfordert. Schon das Ende de Prologs sorgt für erheblichen Nervenkitzel. „...Tarik blickte in das tote Antlitz der Frau und Sekunden später in die schreckgeweiteten Augen des Mörders. Für einen Atemzug hielten beide die Luft an...“ Während auf dem Containerschiff Tarik um sein Leben fürchtet, naht sich der Stadt Hamburg eine Sturmflut. Die Wasserschutzpolizei hat alle Hände voll zu tun. Hinzu kommt, dass es genug Unvernünftige gibt, die die Warnung über das Radio nicht ernst nehmen und dadurch sich und andere in Gefahr bringen. Zwar ist Hamburg auf solche Ereignisse vorbereitet, aber alles muss Hand in Hand gehen, damit die Maßnahmen auch wirken. Das wird deutlich durch die abgedruckten Radioberichte und die Ausschnitte aus dem Funkverkehr. „...Die Wetteraussichten könnten durchaus verlockender klingen. Hamburg bekommt mal wieder den Sturm von der Nordsee ab. Hanseatische Gelassenheit ist gefragt...“ Gut gefällt mir, dass auch Fragen gestreift werden, die nach den Ursachen forschen. Es geht unter anderem darum, warum in Hamburg, dass an der Elbe liegt, überhaupt eine Sturmflut möglich ist. Währenddessen ist das Containerschiff in den Hafen eingelaufen. Der Kapitän will so schnell wie möglich wieder weg. Dann aber konfrontiert ihn die Polizei mit dem Bild einer Leiche, die in der Elbe gefunden wurde. Sie trägt die Schutzkleidung der Schiffsbesatzung. Der Kapitän weiß angeblich von nichts. Wegen des Unwetters wird der Hafen geschlossen, nun spielt sich ein Großteil der Handlung auf dem Schiff ab. Die Nervenanspannung sorgt dafür, dass die Konflikte in der Mannschaft offen ausbrechen. Gleichzeitig schauen sich die Behörden die Papiere des Schiffes und die der Crew genauer an. Und das sorgt für eine Menge an Überraschungen. Wer hat was zu verbergen? Wer lügt warum? Das sind nur zwei der entscheidenden Fragen. Spannend ist für mich auch der Blick in die Vergangenheit einiger Protagonisten. Die Schicksale sind heftig. Ein Glossar vor allem über seemännische Begriffe ergänzt das Buch. In den beiden inneren Umschlagseiten befinden sich Karten der Handlungsorte. Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Das liegt nicht nur an der fesselnden Handlung. Ich habe nebenbei eine Menge über Recht und Gesetz in der Schifffahrt gelernt.