test_lr
Entdeckung, Erforschung, Ausrottung und dem Respekt vor dem Leben Cover: ------------- Das Titelbild fällt aufgrund seiner zurückhaltenden Farben nicht so sehr ins Auge. Aber dafür ist die Stellersche Seekuh im Vordergrund ein Eyecatcher. Im Hintergrund sieht man Fragmente anderer Tiere sowie Motive aus der alten Seefahrt. Insgesamt hat mich dieses Mosaik unterschiedlicher Bilder neugierig gemacht und passt zu diesem historischen Roman. Mein Eindruck: ------------- "Alle diese Schätze der Natur, die in ihren drei Reichen enthalten sind, die der höchste Werkmeister so künstlich bauet, sich vermehren lässt und so sorgfältig unterhält, scheinen bloß um des Menschen willen geschaffen zu sein. Zu seinem Nutzen kann alles, wo nicht unmittelbar, doch mittelbar verwendet werden; andere Geschöpfe aber haben diesen Vorteil nicht. Der Mensch bezwingt durch seine Vernunft die unbändigsten Tiere, verfolgt und fängt die schnellsten Geschöpfe; ja, er kann sogar diejenigen erlangen, welche sich in den Grund des Meeres verbergen. Linnaeus, Oeconomica Naturae, 1749" Seit langem strebt die Menschheit danach, die Erde zu erkunden und zu erforschen, um allmählich ihre Kontrolle zu erlangen. Mithilfe des Beispiels der ausgerotteten Stellerschen Seekuh schildert dieser Roman, was Menschen dazu bewegt hat und weiterhin antreibt, die Natur zu erforschen. Er verdeutlicht die Auswirkungen der Habgier und Kurzsichtigkeit des Menschen auf seine Umgebung und wie er sich dabei selbst Schaden zufügt. Aber er beschreibt auch, dass es Menschen gibt, die diesen Prozess bewusst wahrnehmen und sich daher für den Erhalt der Natur einsetzen. Der Roman beginnt mit der zweiten und letzten Kamtschatka-Expedition von Vitus Bering, bei der der anwesende Naturwissenschaftler Georg Wilhelm Steller die "Stellersche Seekuh" entdeckt. Die Exkursion, ihre Strapazen, aber auch die teils kontroversen Ansichten von Seemännern und dem Naturforscher werden ausführlich beschrieben. Die Handlung wird ausschließlich in der dritten Person erzählt, ohne jegliche Dialoge oder direkte Rede. Dadurch bekommt die Erzählung einen sehr ruhigen, aber eindringlichen Ton. Dieser beschreibende Stil hat mir sehr gut gefallen. Dadurch entsteht eine authentische Atmosphäre, die es dem Leser ermöglicht, tief in die Handlung einzutauchen. Erstaunt war ich über den Umfang des Buches, denn die Geschichte endet nicht bei der Entdeckung der Seekuh, sondern dieser Anlass wird verwendet, um einen roten Faden hin zu weiteren Forschern zu spinnen. Das Seekuh-Skelett verbindet mehrere Ereignisse, wobei beim Streifzug durch die weitere Historie auch seltene und ausgestorbene andere Tierarten thematisiert werden. Bei den Schilderungen wird immer wieder ein kritischer Unterton spürbar, der nachdenklich macht. "Es wird heftig diskutiert. Eine Entscheidung wird nicht getroffen, und John Grönvall verlässt die Versammlung verwirrt. Es stimmt, dass auch er sein Gewehr angesetzt und das Herz eines Auerhahns mit Schrot durchschlagen hat. Er ist auf eine Fichte geklettert und hat das Nest eines Wintergoldhähnchens geleert, aber seine Motive sind rein. Das Töten des Vogels und das Sammeln des Eis erfolgten aus wissenschaftlichem Interesse, aus künstlerischem Ehrgeiz, im Herzen nichts als Liebe für Vögel. All die endlosen Stunden, die er ihnen gewidmet hat – kann es sein, dass sie eine ins Gewand der Liebe gehüllte Tücke sind, dass er beschädigt hat, was er retten möchte? John findet in seinem Bett keine Ruhe und geht dahin, wo sein Verstand ruht." (S. 206-207) Am Ende findet man ein Dankeswort an alle ausgestorbenen Tiere, was für mich die Sache rund gemacht hat. Mein einziger Kritikpunkt: Gelegentlich empfand ich die ausführliche Darstellung der Lebensgeschichten der Forscher etwas zu ausufernd. Einige Aspekte des alltäglichen Lebens und der zwischenmenschlichen Beziehungen hätten für mich nicht so ausführlich dargestellt werden müssen. Ich habe dieses spannende Buch genossen, viel über Tiere, Naturwissenschaft und ihre Historie gelernt und es mit einem nachdenklichen Blick auf uns Menschen geschlossen. Fazit: ------------- Eindringlicher und fesselnder Roman: Unser Forscherverhalten gepaart mit Gier und Herrschaftsbestreben, das uns gleichzeitig selbst schädigt