Profilbild von mabuerele

mabuerele

Posted on 28.9.2024

„...Das Wetter ändert sich. Regen wäre zwar gut für das Gemüse und den Hafer, aber wenigstens den Roggen sollten wir trocken einfahren...“ Wir schreiben das Jahr 1551. Heinrich ist ein eigenbehöriger Bauer. Der Amtmann in Lüdinghausen bei Münster bestimmt über die Höfe, die ihm unterstellt sind. Die Autorin hat einen spannenden historischen Roman geschrieben. Der Schriftstil ist fein ausgearbeitet. Er verwendet häufig historische Fachbegriffe, die im Register des Buches erläutert werden. Dadurch gewinnt das Buch an historischer Authentizität. Den Hof Kalmule bewirtschaften Heinrich und Gesa. Am Hof lebt außerdem Stine, die Schwester des Vaters. Das Leben auf dem Bauernhof wird sehr detailliert beschrieben. Wetter und Jahreszeit bestimmen, was zu tun ist. Sehr spannend fand ich, wie man in der damaligen Zeit mit Hochwasser umgegangen ist. Die Menschen wussten sich zu helfen. „...Trockene Phasen gab es schon immer und auch Sommer, die total verregnet waren. Manchmal hatten wir alles im Überfluss, manchmal hat es gerade so gereicht, und manchmal mussten wir hungern. Die Welt ist indes noch nicht untergegangen...“ Das erklärt Gesa ihrer Tochter Elze, denn Stine prophezeit immer mal wieder den Weltuntergang. Stine hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich. Sie lebte zur Zeit der Täufer in Münster. Dass sie die Stadt nach der Eroberung durch das Heer des Bischofs verlassen konnte, grenzt an ein Wunder. Dadurch erfahre ich eine Menge über das Leben unter den Täufern. „...Wenn man einmal Wind gesät hat, ist der Sturm nicht fern. Versprechen sind wie der Wind, der im Ohr rauscht und alle anderen Geräusche fern hält. Und sie versprachen viel...“ Mir gefallen die vielen gut ausgearbeiteten Gespräche. Gerade Stine ist für mich ein besondere Persönlichkeit. Sie mag ihre Ecken und Kanten haben und manch verschrobene Ansicht. Es ist erstaunlich, welch zeitlose Erkenntnis trotzdem in einigen ihrer Aussagen steck „...Der nächste Krieg könnte das Ende der Welt bedeuten. Nicht der Teufel wird das Ende bringen, es sind die Menschen, die im Kampf zu Teufeln werden...“ Die Menschen uerden damals zum Spielball der Mächtigen. Das muss Elze leidvoll erfahren. Nachdem Heinrich den Hof wegen einer Verletzung nicht mehr bewirtschaften kann, muss sein ältester Sohn Drees für die Übernahme Geld an den Amtsmann bezahlen. Ihm wird ein Ratenkredit angeboten, wie wir heute sagen würden. Dafür aber muss Elze für ein Jahr als Magd zu einem Domherrn nach Münster. Die Autorin versteht es, die Protagonisten durch deren Handeln zu charakterisieren. Gerade Elze ist eine junge Frau, die sich überall einfügt und trotzdem weiß, was sie kann. Sie hat eine besondere innere Stärke. Doch auch das Leben als freier Bauer war kein Zuckerschlecken, wie Heinrich seinem Sohn klar macht. „...Als Freier musst du immer noch Zehnt leisten, du musst den Landesdienst abdecken, auch du hast Abgaben. Und wenn du Not hast, musst du dich entscheiden, welchem Herrn du dienen willst...“ Im Nachwort trennt die Autorin Fiktion von Realität. Ein Personenverzeichnis und ein Register ergänzen das Buch. Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Da hier eine Bauernfamilie im Mittelpunkt steht, erfahre ich eine Menge über das Leben auf dem Land. An Elzes Seite lerne ich auch die Unterschiede auf dem Domhof und auf einer Burg kennen.

zurück nach oben